Die Gesundheit der Mitarbeiter schützen und deren Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten – sich dieser Verantwortung zu stellen, ist für Arbeitgeber und Führungskräfte im betrieblichen Alltag eine große Herausforderung. Eine systematische Einbindung des Arbeitsschutzes in die betrieblichen Prozesse ist eine grundlegende Voraussetzung für den Erfolg des Unternehmens. Die Vermeidung von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren ist dabei nicht nur eine...
Innovation und Innovationsmanagement sind aktuell neben der Teilprivatisierung wichtige Themen für die Deutsche Bahn AG. Um die aktuelle Diskussion zu befruchten und von ausgewählten Unternehmen zu lernen, soll im Rahmen einer Artikelserie ein Blick über den Tellerrand der DB AG getan werden. Dieser und die folgenden Artikel zeigen die Kernelemente des Innovationsmanagements von Innovationsführern strukturiert auf. Wie das Innovationsmanagement...
Nach Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren innovativer Bahntechnik, feierlichen Fahrzeugübergaben und zahlreichen Vertragsunterzeichnungen ist die siebte InnoTrans am 26. September 2008 in Berlin zu Ende gegangen. Insgesamt 86.519 Fachbesucher aus über 100 Ländern kamen zu der viertägigen Fachmesse für Verkehrstechnik nach Berlin, das sind über 25 Prozent mehr als bei der Veranstaltung vor zwei Jahren. Auch bei der Ausstellungsfläche (plus...
Die Globalisierung betrifft auch und vor allem den Verkehrsmarkt. Zwischen Asien und Europa entwickeln sich Verkehrsströme, die für die Eisenbahn ein riesiges Potenzial darstellen. Allerdings gilt es, nicht nur technische, sondern auch transportrechtliche Hindernisse zu überwinden. Das CIT hat einiges schon erreicht und will einiges noch bewirken.
Der zentrale Einkauf steuert und entwickelt weltweit Lieferanten, begleitet die Entwicklung und betreut die Beschaffung von Produktionsmitteln in enger Abstimmung mit den internen Kunden und in enger Abstimmung mit anderen konzerninternen Funktionen. Eine erfolgreiche Beschaffung soll die DB AG bei ihrer Entwicklung zum weltweit führenden Mobilitäts- und Logistikunternehmen unterstützen. Die zentrale Beschaffung für den Konzern Deutsche Bahn AG ist...
Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. vertritt mit Zielstrebigkeit und Nachdruck die Interessen der Bahntechnikhersteller in Deutschland – und sorgt damit auch weltweit für Dynamik im Schienenverkehr. Denn die Branche hat ihre Exportquote in den zurückliegenden Jahren kontinuierlich steigern können – auf aktuell 53 Prozent. Ganz gleich ob rollendes Material, Schieneninfrastruktur oder Kommunikationstechnologie; die Bahntechnikhersteller aus Deutschland...
Wie kann die duale Berufsbildung international mehr Aufmerksamkeit und Relevanz erzielen?
Die Nachfrage der Schwellen- und Entwicklungsländer nach deutschen Beratungs- und Qualifizierungsdienstleistungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Dabei ist es für die Außenwahrnehmung und die Wirksamkeit deutscher Aktivitäten im Ausland zunehmend hinderlich, dass sich die Partnerländer mit einer verwirrenden Vielzahl deutscher Akteure unterschiedlicher Zuständigkeit auseinander zu setzen haben. Aus diesem Grund brauchen wir...
Die Deutsche Bahn AG ist nicht nur eines der beschäftigungsstärksten Unternehmen in Deutschland, sondern bietet auch Ingenieuren der verschiedensten Fachrichtungen – beginnend beim Maschinenbauingenieur, Bauingenieur, Elektroingenieur bis hin zum Wirtschaftsingenieur jeglicher Fachrichtung – umfangreiche Beschäftigungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. So werden Maschinenbauingenieure z.B. im Bereich der Fahrzeuginstandhaltung oder -disposition eingesetzt. Für Bauingenieure finden sich Betätigungsfelder in allen Infrastrukturunternehmen des Konzerns in...
Die diesjährige Leitmesse der internationalen Verkehrstechnik wird größer als jemals zuvor. Über 1.900 Aussteller aus 40 Ländern haben sich bisher angemeldet. Das sind 200 Aussteller mehr als vor zwei Jahren. Auch bei der Ausstellungsfläche setzt die InnoTrans 2008 eine neue Rekordmarke. Mit 150.000 Quadratmetern Hallen- und Freifläche (brutto) wird die Dimension der InnoTrans 2006 gleich um 50 Prozent übertroffen.
Erfahrungen und Ergebnisse einer branchenübergreifenden Studie
Das Thema Vertragsmanagement hat in den letzten Jahren in vielen Unternehmen ein wachsendes Interesse gefunden. Insbesondere durch neue Gesetze, wie beispielsweise den Sarbanes-Oxley Act, aber auch Basel II und das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG), sind Unternehmen stärker dazu gezwungen, ihre Geschäftsprozesse und Finanzdaten transparent zu gestalten beziehungsweise offen zu legen. Diese notwendige Transparenz gilt nicht...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de