Die DB AG richtet sich auf die Zukunft ein. Der Börsengang ist ein wichtiger Schritt in diesem Zusammenhang. Weiterhin gilt es, die Innovationskraft des Unternehmens und seiner Geschäftsfelder weiter auszubauen. Im Rahmen dieser Artikelserie werden die Innovationsaktivitäten führender Unternehmen vorgestellt, um die aktuelle Diskussion im Hause zu bereichern. Nach dem Artikel über das Innovationsmanagement von Google in der letzten...
Wenn sich Waren und Güter doch endlich „beamen“ ließen! Da die Welt des Raumschiffes Enterprise im Hinblick auf den Transport physischer Elemente sicher noch ein wenig auf sich warten lässt, schaffen internationale Arbeitsteilung und Globalisierung zunehmend neue Beschäftigungsfelder. Die Logistikwirtschaft ist hierbei der eindeutige Gewinner dieser Entwicklung. Die Logistik, meist auf den Transport reduziert und als eher schmuddelige Branche...
Die Firma SAP hat nach jahrelanger Entwicklungsarbeit eine Software (SAP TM 6.0) zur Steuerung des Gütertransportmanagements auf den Markt gebracht. Diese Software wird bereits im Speditionskonzern Panalpina eingesetzt. Möglichkeiten der Nutzung dieser neuen Software ergeben sich auch im Bahnkonzern insbesondere im Ressort Logistik.
Alle wissen, dass der Wettbewerb um die besten Experten und die talentiertesten Führungskräfte in Zukunft immer wichtiger werden wird. Mit vordergründigen Exzellenzinitiativen sind die Herausforderungen nicht zu bewältigen. Der globale Kampf um hoch qualifizierte Köpfe – ob Unternehmer, Mitarbeiter, Absolventen, Wissenschaftler – geht nicht nur die Personalvorstände in den Unternehmen etwas an. Im War for Talents kämpfen...
Seit dem 21. August 1996 ist das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) mit seinen zentralen Bestimmungen der Beurteilung der Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz und der Dokumentationspflicht in Kraft. Die Grundsätze des ArbSchG als deutsche Umsetzung der EG-Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz (Ril 89/391/EWG) und weiterer Arbeitsschutzrichtlinien im ArbSchG sind im DB Konzern im Prozesshandbuch Arbeitsschutz-Management-System DB Konzern (PHB 13201) festgelegt.
Innovation und Innovationsmanagement sind aktuell neben der Teilprivatisierung wichtige Themen für die Deutsche Bahn AG. Um die aktuelle Diskussion zu befruchten und von ausgewählten Unternehmen zu lernen, soll im Rahmen einer Artikelserie ein Blick über den Tellerrand der DB AG getan werden. Dieser und die folgenden Artikel zeigen die Kernelemente des Innovationsmanagements von Innovationsführern strukturiert auf. Wie das Innovationsmanagement...
Die Deutsche Bahn AG (DB AG) geht an die Börse. Mit dem Gang an den Kapitalmarkt gelangt das Unternehmen in einen neuen Fokus. Die DB AG und ihr Management werden zukünftig von Kapitalanlegern genauer beobachtet werden. Dieser Beitrag geht der Frage nach, welche Verhaltensweisen im Rahmen der Unternehmensführung, Kontrolle und Interessenvertretung kapitalmarktorientierte Gesellschaften zeigen sollten und wie die Kontrolle...
Nach Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren innovativer Bahntechnik, feierlichen Fahrzeugübergaben und zahlreichen Vertragsunterzeichnungen ist die siebte InnoTrans am 26. September 2008 in Berlin zu Ende gegangen. Insgesamt 86.519 Fachbesucher aus über 100 Ländern kamen zu der viertägigen Fachmesse für Verkehrstechnik nach Berlin, das sind über 25 Prozent mehr als bei der Veranstaltung vor zwei Jahren. Auch bei der Ausstellungsfläche (plus...
Ein neuer und zukunftsorientierter Studiengang der Europäischen Fernfachhochschule Hamburg mit hervorragenden Karriereperspektiven
Ab sofort bietet die Akademie für internationale Mobilität (AiM) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) studieninteressierten Mitarbeitern den neuen Studiengang „Logistikmanagement“, der mit dem akademischen Grad eines Bachelor of Science (B.Sc.) abgeschlossen wird.
Die Gesundheit der Mitarbeiter schützen und deren Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten – sich dieser Verantwortung zu stellen, ist für Arbeitgeber und Führungskräfte im betrieblichen Alltag eine große Herausforderung. Eine systematische Einbindung des Arbeitsschutzes in die betrieblichen Prozesse ist eine grundlegende Voraussetzung für den Erfolg des Unternehmens. Die Vermeidung von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren ist dabei nicht nur eine...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de