Beiträge zum Thema Führung & Management

Fahrzeugtechnische Entwicklungen bei der Deutschen Bahn

Derzeit erleben wir schwierige Zeiten. Die augenblickliche Rezession der Weltwirtschaft unterscheidet sich grundlegend von früheren Abschwungphasen: Sie kam unerwartet schnell und heftig und niemand kann den weiteren Verlauf und erst recht nicht den Zeitpunkt einer neuerlichen Erholung seriös vorhersagen. Aber auch in dieser schwierigen und unsicheren Zeit ist es erforderlich, in die Zukunft zu blicken. Gerade in der Krise...

Für den Personenverkehr der Deutschen Bahn:

Dienstleistungsinnovationsmanagement

Nachdem im letzten Artikel die Herausforderungen im Innovationsmanagement im Personenverkehr der Deutschen Bahn dargestellt wurden, soll in diesem Artikel über aktuelle Aktivitäten zum Aufbau eines geschäftsfeldübergreifenden Innovationsmanagement berichtet werden. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der Ziele, Strukturen und Organisationsform sowie der ersten Aktivitäten seit Mitte 2008.

Der Markt für Schienenfahrzeuge

Die zunehmende Urbanisierung, der ständig steigende Bedarf an Städteverbindungen, strengere Umweltschutzbestimmungen und die gestiegene Nachfrage aus vielen Entwicklungsländern nach einer Modernisierung des öffentlichen Transportwesens haben dem Bahnmarkt enormen Auftrieb gegeben. Obwohl die Nutzung des gesamten Potenzials des Systems Eisenbahn sehr hohe Investitionen in die Infrastruktur erfordern, überwiegen seine Vorteile.

Information für Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte

Nachwuchssicherung: Berufsausbildung zum EiB F

2009 werden wieder Eisenbahner/-innen im Betriebsdienst Fachrichtung Fahrweg (EiB F) ausgebildet. Der Artikel beschreibt, wie die an der Ausbildung Beteiligten auf ihre verantwortungsvollen Aufgaben vorbereitet und bei deren Bewältigung insbesondere bei der Ausgestaltung des praktischen Einsatzes der Auszubildenden unterstützt werden.
Schuldrecht – Besonderer Teil

Maklervertrag, Verwahrung und Gastwirtshaftung

Auf den ersten Blick erscheinen diese drei Vertragsarten nebensächlich. Und dennoch kommt ihnen eine erhebliche Bedeutung zu. Makler können in vielfältiger Form handeln, sei es als Immobilien-, Wohnungs-, Kreditvermittler oder als Versicherungsmakler, Darlehensvermittler, aber auch als Ehe- oder neuerdings die Partnerschaftsvermittler. Noch bedeutsamer sind die handelsrechtlichen Bestimmungen über den Maklervertrag (§§ 93 ff HGB), weil sie die im BGB...

Fachtagung baut Brücken zwischen den Beteiligten

Von der betrieblichen Aufgabenstellung zum sicherungstechnischen Lageplan

Die von der Professur für Verkehrssicherungstechnik der TU Dresden veranstalteten Fachtagungen der Reihe „Entwicklungen des Sicherungswesens in Theorie und Praxis“ erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit in der Fachwelt. Die letzten Tagungen beschäftigten sich dabei mit Datenhaltung für ESTW, mit Leiten und Sichern auf Nebenstrecken sowie mit der Inbetriebnahme sicherungstechnischer Anlagen. Den aktuellen Herausforderungen der Praxis folgend, wurde...

Herausforderungen im Innovationsmanagement des Personenverkehrs der Deutschen Bahn

Nachdem in den letzen Artikeln über das Innovationsmanagement anderer Unternehmen berichtet wurde, sollen in diesem Heft die Innovationsaktivitäten des Personenverkehrs der Deutschen Bahn und Herausforderungen für das Innovationsmanagement dargestellt werden. Basis des Artikels sind Untersuchungen im Rahmen eines Prüfauftrages zum Innovationsmanagement im Personenverkehr aus dem vergangenen Jahr.

Rückraumüberwachung bei Zweiwege-Baggern

Zweiwegefahrzeuge sind Fahrzeuge, die sowohl auf der Straße als auch auf dem Gleis fahren können. Fahrzeuge dieser Art sind meist Baumaschinen wie zum Beispiel der Zweiwege-Bagger.Der Zweiwege-Bagger (ZWB) ist auf den Baustellen der DB AG sehr häufig anzutreffen, da er vielseitig einsetzbar ist. Die Anwendungsfälle reichen von Arbeiten am Eisenbahn-Oberbau (z.B. Schienen- und Schwellenwechsel), Arbeiten am Unterbau (z.B. Herstellen...

Eine große Hilfe

Simulatoren in der Aus- und Weiterbildung bei der Deutschen Bahn

Was sind Simulatoren? Wirft man einen Blick in den Duden, wird dort der Simulator als ein Gerät bezeichnet, in dem bestimmte Bedingungen und Lebensverhältnisse wirklichkeitsgetreu hergestellt sind. Und dies ist auch der große Vorteil eines Simulators. Durch den Simulator können jederzeit Situation hergestellt werden, in die die betreffenden Personen (z.B. ein Eisenbahnfahrzeugführer, ein Fahrdienstleiter oder ein Auszubildender) in der...

Moderne Arbeits- und Managementkonzepte: mehr Selbstständigkeit oder Überforderung?

Herausfordernde Gruppenarbeit, weitreichende selbstständige Projektarbeit, schlanke Strukturen und die wachsende Verantwortung für viele Mitarbeiter, unternehmerisch handelnde Fach- und Führungskräfte mit hoher Ergebnisorientierung..., so erleben Mitarbeiter die moderne Arbeitswelt.Managementkonzepte haben den Verantwortungs- und Entscheidungsspielraum auf allen Ebenen erweitert. Bis vor kurzem galt das noch als Patentrezept für eine zeitgemäße Arbeitsorganisation. Inzwischen zeigen sich erste Schatten wie Arbeitsüberlastung, Stresssymptome, Gesundheitsgefährdung. Wo...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.