Beiträge zum Thema Führung & Management

Das Eisenbahn-Bundesamt als Sicherheitsbehörde

In der Eisenbahnaufsicht hat sich in den vergangenen 20 Jahren durch innerstaatliche Veränderungen und Vorgaben der Europäischen Union einiges getan. Dazu gehört die mittelfristige Schaffung eines europaweit einheitlichen institutionellen Rahmens, der die Mitgliedstaaten unter anderem dazu verpflichtet, nationale Sicherheitsbehörden einzurichten,denen insbesondere Genehmigungs- und Aufsichtsaufgaben zu übertragen sind.Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über wesentliche Elemente der europäischen Entwicklung mit...

Verkehrsplanung

Straßenbahnen – auf Schienen durch die Stadt

Durch die Stadtmitte fuhr sie ja schon immer: die Straßenbahn (Tram). Jahrzehnte lang schien sie jedoch dem Auto hoffnungslos unterlegen zu sein. Doch die Vorzeichen haben sich geändert: Rund um den Globus beleben derzeit zahlreiche Kommunen ihre Straßenbahnen neu oder planen überhaupt zum ersten Mal ein Schienennetz. In zahlreichen afrikanischen und asiatischen Ländern entstehen Stadtbahnlinien nach europäischem Vorbild. Selbst...

Untergesetzliches Regelwerk

Die Fahrdienstvorschrift für Nichtbundeseigene Eisenbahnen

Während die Ril 408 „Züge Fahren und Rangieren“ die Bezeichnung „Fahrdienstvorschrift“ nur noch inoffiziell trägt, gibt es nach wie vor die Fahrdienstvorschrift für Nichtbundeseigene Eisenbahnen (FV-NE). Sie findet seit jeher Anwendung vor allem auf Nebenbahnen, die von anderen Eisenbahninfrastrukturunternehmen als der DB Netz AG betrieben werden. Seit einigen Jahren gibt es auch einzelne Regionalstrecken der DB Netz AG (bzw....

Verhaltensökonomie

Vom rechten Umgang mit der Unvernunft

Die globale Wirtschaftskrise hat den Glauben an zwei grundlegende Theorien der Volkswirtschaftslehre erschüttert: dass Menschen für gewöhnlich rational entscheiden und dass die unsichtbare Hand des Marktes Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage zuverlässig ausgleicht. Von diesen und anderen Annahmen müssen wir uns verabschieden und stattdessen einen neuen Ansatz verfolgen – den der Verhaltensökonomie. Sie beruht auf der Annahme, dass Menschen...

Personalmanagement

Mitarbeiterpotenziale besser nutzen

Wird es gelingen, aus der Not des Fachkräftemangels eine Tugend zu machen? Personalmanager gehen davon aus, dass Unternehmen die Erfahrung älterer Mitarbeiter wiederentdecken.Zu den unpopulärsten politischen Entscheidungen der vergangenen Jahre gehört die Erhöhung des regulären Renteneintrittsalters auf 67 Jahre. Das erscheint zunächst merkwürdig, denn im Prinzip ist die Logik hinter dieser Entscheidung bestechend einfach: Wir leben länger, sind länger...

Eisenbahnverkehr

Politik für die Mobilität von morgen

Ein leistungsfähiges Verkehrssystem ist die Voraussetzung für die Entfaltung der persönlichen Freiheit der Menschen in unserem Land und für eine starke Volkswirtschaft, von der wir erwarten, dass sie Wohlstand und Beschäftigung für alle hervorbringt. Die Verkehrswege sind die Lebensadern unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft. Der bedarfgerechte Ausbau dieser Verkehrswege muss daher Ziel jeder Bundesregierung sein.

Sicherheit im Eisenbahnbetrieb

Der Eisenbahningenieur im Spannungsfeld von Wirtschaft und Technik

Der folgende Beitrag beleuchtet die Situation der Eisenbahningenieure im Zusammenhang mit der Einführung der neuen, modifizierten Bauaufsicht des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) im Herbst 2009. Neben der Darstellung der Bauaufsicht im Überblick geht der Autor vor allem auf Sicherheitsgrundsätze ein, die Eisenbahningenieure zu beachten haben.

Seminarreihe

Trainingsprogramm für Controlling und Bilanzierung

Für alle Mitarbeiter im DB Konzern, die mit kaufmännischen Themen wie Abrechnung, Planung und Steuerung betraut sind, hat die Konzernfunktion FCA(3)/TfC ein Trainingsprogramm für die Aus- und Weiterbildung entwickelt. In loser Folge werden in „Deine Bahn“ Beiträge erscheinen, die das Programm vorstellen und die Weiterentwicklung der Seminarreihe zeigen. Das thematische Spektrum reicht von Leistungserfassung und -abrechnung, Kostenstellenplanung und Auftragskalkulation,...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.