Beiträge zum Thema Führung & Management

InnoTrans 2010: Vossloh AG

Auf drei InnoTrans-Ständen stellen die Unternehmen des Vossloh-Konzerns ihre Neu- und Weiterentwicklungen auf dem Gebiet „economic mobility“ vor. Auf dem Hauptstand in Halle 26 sind Lösungen im Bereich Schieneninfrastruktur zu sehen.

InnoTrans 2010: Stadler Rail Group

„Die ZUGkunft gestalten wir“ – unter diesem Motto präsentiert sich die Stadler Rail Group in diesem Jahr auf der InnoTrans – die Gegenwart wird durch die Präsentation der Produktpalette auf dem Außengelände demonstriert. Darüber hinaus ist das Unternehmen mit einem Stand in Halle 2.2 (Stand 205) auf der Messe präsent.

InnoTrans 2010: Thales Deutschland

Auch auf der diesjährigen InnoTrans wird Thales wieder eine Reihe von neuen Produkten und Weiterentwicklungen bestehender Produkte präsentieren. Besonders hervorzuheben sind der Transport Hypervisor und das ETCS Lab für Interoperabilitätstests. Zusätzlich werden auch noch der neue Zählpunkt Zp30K und eine neue, PC-Plattform-basierte, sichere, integrierte Bedienoberfläche für Stellwerke und ETCS vorgestellt. Zu sehen sind die Produkte in der Halle 4.2,...

Außereuropäische Märkte

DB AG richtet globales Geschäft neu aus

Durch den Aufbau des neuen Bereichs „Internationale Geschäftsentwicklung (non-EU)“ will die Deutsche Bahn AG ihre Beziehungen und Geschäfte außerhalb Europas noch besser koordinieren. Ziel ist es, Wachstumschancen auf den außereuropäischen Märkten verstärkt zu nutzen und weiter auszubauen. Damit stellt die Deutsche Bahn AG sicher, dass einerseits bestehende Partnerschaften mit anderen Bahnen zukunftsorientiert ausgebaut und andererseits die internationalen Netzwerke weiter...

Elektromobilität

Verantwortung für Umwelt und Klima

Plötzlich wollen alle so grün werden wie die Bahn. Elektromobilität schien für den Straßenverkehr das Ende der lästigen Umweltdebatte zu markieren. Konnte man vor einem Jahr noch den Eindruck gewinnen, elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge würden in kürzester Zeit die rund 41 Millionen herkömmlichen Pkw ersetzen, so macht sich nun Ernüchterung breit. Es wird immer deutlicher, dass Elektromobilität auf der Straße...

InnoTrans 2010: Voith Turbo

Mobilität ist für zukunftsorientierte Gesellschaften unverzichtbar. Gerade in Ballungsräumen vollzieht sich ein Wandel hin zu höherer Mobilität, für die neue und umweltfreundliche Technologien nötig sind. Auf der InnoTrans 2010 präsentiert Voith Turbo in Halle 1.2 (Stand 101) und auf dem Freigelände (Stand F/14) unter dem Motto „The Future of Rail Technologies“ Fahrzeug-Komponenten, die sowohl Betriebskosten als auch Kraftstoffverbrauch und...

Logistikdienstleistungen

Zehn Erfolgsfaktoren für eine Transportausschreibung

Gemäß einer aktuellen Umfrage von BearingPoint im März 2010, an der sich 32 Unternehmen beteiligt haben, schreiben derzeit eine große Anzahl von Industrie- und Handelsunternehmen ihre Transporte neu aus. Doch womit müssen Logistikdienstleister heute besonders rechnen? Ein Blick hinter die Kulissen der Verlader hilft den Logistikdienstleistern, ein besseres Verständnis zu gewinnen, um so eine zielgerichtete Ausschreibung lancieren zu können.

Das Eisenbahn-Bundesamt als Sicherheitsbehörde

In der Eisenbahnaufsicht hat sich in den vergangenen 20 Jahren durch innerstaatliche Veränderungen und Vorgaben der Europäischen Union einiges getan. Dazu gehört die mittelfristige Schaffung eines europaweit einheitlichen institutionellen Rahmens, der die Mitgliedstaaten unter anderem dazu verpflichtet, nationale Sicherheitsbehörden einzurichten,denen insbesondere Genehmigungs- und Aufsichtsaufgaben zu übertragen sind.Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über wesentliche Elemente der europäischen Entwicklung mit...

Verkehrsplanung

Straßenbahnen – auf Schienen durch die Stadt

Durch die Stadtmitte fuhr sie ja schon immer: die Straßenbahn (Tram). Jahrzehnte lang schien sie jedoch dem Auto hoffnungslos unterlegen zu sein. Doch die Vorzeichen haben sich geändert: Rund um den Globus beleben derzeit zahlreiche Kommunen ihre Straßenbahnen neu oder planen überhaupt zum ersten Mal ein Schienennetz. In zahlreichen afrikanischen und asiatischen Ländern entstehen Stadtbahnlinien nach europäischem Vorbild. Selbst...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.