Beiträge zum Thema Führung & Management

Informationstechnologie

Ausgewählte Modelle und Tools für Qualitätsmanagement

Steigende Qualitätsanforderungen sowie der immer größer werdende Wettbewerbsdruck erhöhen für Unternehmen die Notwendigkeit, Veränderungstrends zu erkennen und bewährte Qualitätsmanagementansätze umzusetzen. In diesem Kontext ist häufig die Rede von ISO, ITIL, EFQM und Six Sigma. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über wichtige Qualitätsmanagement-Modelle und -Tools in der Informationstechnologie.

Berufsbild im Wandel

Vom Ausbilder zum Lernbegleiter

Im „Berufsbildungsbericht 2010“ der Bundesregierung ist zu lesen, dass es für Unternehmen immer schwieriger wird, geeignete Auszubildende zu finden. Neben den bekannten Gründen wie „mangelndes Leistungsvermögen“ und „unzureichende schulische Qualifikation der Bewerber“ wird es aufgrund der geburtenschwachen Jahrgänge der Schulabgänger zukünftig weniger Auszubildende geben. Mit anderen Worten: Die künftigen Auszubildenden können sich Ihren Beruf und auch Ihren passenden Ausbildungsbetrieb...

Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V.

Ingenieure im System Eisenbahn

Die komplexen technischen Anforderungen des Systems Eisenbahn erfordern fachübergreifend bzw. systemisch denkende Ingenieure. Der Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure verfolgt deshalb das Ziel, die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren im Sektor Eisenbahnwesen zu fördern, mögliche Synergien innerhalb des Systems Bahn darzustellen und die Interessen der Ingenieure bei der Bahn zu vertreten.
Personalrekrutierung

Ingenieure zu Bauüberwachern qualifizieren

Der demografische Wandel zieht seine Bahnen. Erfahrene Mitarbeiter scheiden altersbedingt aus. An vielen Orten fehlt adäquater Ersatz. Es herrscht Fachkräftemangel. Auch an DB ProjektBau geht diese Entwicklung nicht spurlos vorbei. Aufgrund der guten Auftragslage und vor dem Hintergrund ausscheidender Mitarbeiter wird die Personaldecke an Ingenieuren – speziell zur Bauüberwachung – zunehmend dünner. Da der Bedarf nicht mehr komplett aus...

Schienengüterverkehrsverordnung

Droht ein Verkehrsinfarkt auf der Schiene?

Am 20. Oktober 2010 veröffentlichte die Europäische Union die Verordnung (EU) Nr. 913/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union zur Schaffung eines europäischen Schienennetzes für einen wettbewerbsfähigen Güterverkehr vom 22.09.2010. Schon im Gesetzgebungsverfahren führte diese so genannte Schienengüterverkehrsverordnung zu kontroversen Diskussionen. In Teil 1 des Artikels in Deine Bahn 4/2011 wurden vor allem Struktur und Inhalte...

Innovationsplattform

Die Bahn von morgen gestalten

In den kommenden Jahren steht der Schienenverkehr vor großen Herausforderungen und Veränderungen. Für das System Bahn ergeben sich vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklungen Chancen, die es zu nutzen gilt. Als Antwort auf diese Veränderungen hat die Deutsche Bahn gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung die Plattform Eco Rail Innovation initiiert, um technische Innovationen für den Schienenverkehr...

ICT-Dienstleistungen

Mit Hochgeschwindigkeit ins Online-Zeitalter

Von elektronischen Stellwerken über Online-Tickets bis zur computergestützten Trassenplanung – ohne Informations- und Kommunikationstechnologie ist Zugverkehr heute undenkbar geworden. ITK bzw. Information and Communication Technology (ICT) gehört zum Kerngeschäft der Deutschen Bahn. Mit DB Systel hat die Bahn einen ICT-Dienstleister in ihren Reihen, der sie bei ihren Vorhaben in einem globalisierten Markt als zuverlässiger Partner unterstützt.

Arbeiten bei DB Systel

Kompetenzen kontinuierlich ausbauen

Informationstechnologie und Telekommunikation sind heute integraler Bestandteil aller Leistungs-, Management- und Unterstützungsprozesse im DB Konzern und aus dem Alltag nicht mehr weg zu denken. Die Mitarbeiter von DB Systel, dem ICT-Dienstleister der Bahn, haben neben ihrer technologischen Expertise umfassende Kenntnisse im Mobilitäts-, Transport- und Logistikmarkt. Ihr Wissen und ihre Fähigkeiten, die es kontinuierlich aus- und aufzubauen gilt, um die...

ICT-Dienstleistungen aus einer Hand

Insourcing als Vertriebsstrategie etabliert

Outsourcen oder lieber wieder insourcen? Während manches Unternehmen vor der strategischen Entscheidung steht, einen Teil seiner Produktion oder Prozesse an Dritte zu vergeben, holen andere Betriebe zuvor ausgelagerte Aufgaben vom externen Dienstleister wieder zurück. Für DB Systel, den ICT-Dienstleister der Deutschen Bahn, ist dies hingegen keine Entweder-Oder-Frage. Die Bahn-Tochter setzt beide Strategien komplementär und erfolgreich ein. Vor allem seine...

DB-Rechenzentrum

Auf dem richtigen „digitalen Kurs“

Ob auf Schienen oder digitalen Datenbahnen, die Deutsche Bahn nimmt auch zukünftig Kurs auf einen effizienten Bahnbetrieb. Garant dafür ist die Inbetriebnahme des neuen Rechenzentrums in Berlin. Der Neubau, der Ende vergangenen Jahres von Bahn-Chef Dr. Rüdiger Grube eingeweiht wurde, entspricht höchsten Anforderungen an Technologie und Qualität.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.