Beiträge zum Thema Führung & Management

Fernstudium

Berufsbegleitender Studiengang zum Ingenieur

Mit kundenorientierten Qualifizierungskonzepten hat sich DB Training im Verkehrsmarkt europaweit einen Namen gemacht. Aber auch intern legt der Bildungsanbieter der Deutschen Bahn größten Wert auf eine individuelle und maßgeschneiderte Weiterqualifizierung. So hat DB Training zusammen mit der Hochschule Zittau/Görlitz einen eigenen, berufsbegleitenden Ingenieur-Studiengang entwickelt, der optimal auf das Arbeitsumfeld der eigenen Ausbilder zugeschnitten ist. Mit einem Mix aus Fernstudium,...

Schienenschmiereinrichtungen

Lärm in Kurven vermindern

Mit dem Ziel der Lärmreduzierung wurden im Rahmen des Konjunkturprogramms II Lärm an ausgewählten Standorten des Streckennetzes der DB Netz AG Schienenflankenschmier- und Schienenkopfkonditioniereinrichtungen eingebaut. Bei der Schienenflankenschmierung handelt es sich um ein Verfahren, das bei der DB Netz AG bereits seit Jahren zur Anwendung kommt. Die  Schienenkopfkonditionierung ist dagegen eine neuartige Maßnahme, für deren Anwendung vorab verschiedene Nachweise...

Eco Rail Innovation (ERI)

Energieeffizienz im Bahnsystem verbessern

Der Schienenverkehrssektor ist Garant für eine nachhaltige Mobilität. Die Gegenwart und Zukunft stellen das Bahnsystem vor neue Herausforderungen, auf die es zu reagieren gilt: Die Ansprüche der Kunden an die Nutzungsfreundlichkeit und Umweltverträglichkeit bei Reise- und Transportangeboten steigen zunehmend. Gleichzeitig verschärfen sich die ordnungsrechtlichen AnforderDr. ungen im Transportsektor beim Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutz. Steigende Preise begrenzter fossiler Brennstoffe aufgrund...

Niederflurtechnik

Neues aus der BOStrab-Welt

Auf der InnoTrans 2012 wird sich auch wieder die Branche der Straßen-, Stadt- und U-Bahnen, umgangssprachlich auch „BOStrab-Welt“ genannt, mit ihren neuen Fahrzeugen und Technik-Innovationen in Berlin präsentieren. Auf diesem Gebiet hat sich nach der stürmischen Zeit, in der die Niederflurtechnik Anfang der 1990er Jahre eingeführt wurde, die Zahl der Fahrzeugkonzepte konsolidiert. Es sind jedoch stetig neue Ausprägungen und...

Technologiemanagement

Integrierte Technologiestrategie der DB Netz AG

"The Future of Mobility" lautet das diesjährige Motto der InnoTrans – der internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik in Berlin. Klimawandel, Bevölkerungswachstum und zunehmende Urbanisierung sind aktuell die Top-Herausforderungen, um neue ökologische und effiziente Verkehrslösungen zu finden. Lösungen hierzu werden Ende September auf der Messe präsentiert. Doch die DB Netz AG hat weitere Herausforderungen zu meistern, zu denen es noch keine...

Web 2.0

Social Media in der Aus- und Weiterbildung

Social Media sind kein Hype. Das ist mittlerweile bei den meisten Menschen angekommen. Dass das größte soziale Netzwerk über 900 Millionen (Mio.) Mitglieder hat und bereits seit acht Jahren erfolgreich agiert, ist ein Beleg dafür. Auch in Deutschland werden soziale Netzwerke immer beliebter: Laut einer Studie des Hightech-Verbandes BITKOM von Dezember 2011 sind 74 Prozent aller Internetnutzer in Deutschland...

Mitarbeitermotivation

Ohne Ziele keine Zielerreichung

Organisationen sind dazu da, Ziele zu erreichen. Zielerreichung sichert langfristig die Überlebensfähigkeit von Organisationen. Jede Organisation, die nicht über alle Hierarchieebenen hinweg konsequent über Ziele gesteuert wird, verschenkt Effizienzpotenziale. Allein die Existenz von Zielen und der Akt der Zielvereinbarung lösen Motivations- und Leistungssteigerungen bei den Mitarbeitern aus.  

Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen

Mit Tradition in die Zukunft

Der Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen unterstützt Unternehmen des Dienstleistungsbereichs, insbesondere Eisenbahnverkehrs- und Eisenbahninfrastrukturunternehmen, mit individuell zugeschnittenen Angeboten für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Mit ihrem Programm hilft die Bildungseinrichtung Interessierten, sich in Zeiten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels beruflich zurechtzufinden und weiterzuentwickeln.

Modernes Gesundheitsmanagement

Das Mitarbeiter-Unterstützungsteam der DB AG

Gesundheit und stabile soziale Beziehungen sind wichtig, um in einem komplexen Dienstleistungsunternehmen wie der Deutschen Bahn AG die Erwartungen der Kunden sicher erfüllen und sich als Mitarbeiter fachlich und persönlich entwickeln zu können. Seit April 2012 gibt es für Sorgen und Fragen rund um Familie und Beruf in Kooperation mit der ias-Gruppe (ias = Institut für Arbeits- und Sozialhygiene)...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.