Beiträge zum Thema Führung & Management

Transportrechtliche Interoperabilität

Einheitsfrachtbrief CIM/SMGS für den eurasischen Güterverkehr

Das gemeinsame Projekt des Internationalen Eisenbahntransportkomitees und der Organisation für die Zusammenarbeit der Bahnen "Transportrechtliche Interoperabilität CIM/SMGS" stellt für den Eisenbahngüterverkehr zwischen Europa, Russland und Asien weiterhin eine Erfolgsgeschichte dar. Mit der Schaffung des Einheitsfrachtbriefs CIM/SMGS und der dazugehörigen Reklamationsbehandlung wurden bereits wesentliche Etappenziele zur Erleichterung des  grenzüberschreitenden Eisenbahngüterverkehrs im Geltungsbereich beider Rechtsregime COTIF/CIM und SMGS erreicht.

Karriere bei DB International

Chancen für Nachwuchskräfte in internationalen Projekten

Über 1.200 Mitarbeiter arbeiten bei der DB International und entwickeln innovative und nachhaltige Mobilitäts- und Transportlösungen. Kunden in Deutschland und der ganzen Welt nutzen das Wissen und die Erfahrungen der deutschen Experten für ihre Projekte – von der ersten Idee über die Machbarkeitsstudie, die Planung, Bauüberwachung und technische Inbetriebnahme bis hin zum laufenden Betrieb und zur Instandhaltung. Und das...

DB International

Realisierung komplexer Schienenverkehrsprojekte weltweit

Die Globalisierung der Wirtschaft führt zu einem rasanten Wandel der Märkte und braucht neue Mobilitätsangebote für Menschen und Güter. Entsprechend wächst die Bedeutung intelligenter Lösungen mit dem Verkehrsträger Schiene. Die DB International stellt sich diesen Herausforderungen mit ihren international erfahrenen Projektmanagern und dem hochspezialisierten Wissen ihrer Experten in zahlreichen Projekten in Deutschland und rund um den Globus. Der Beitrag...

Geothermische Weichenheizung

Weichenstellung für energiebewusstes Heizen

Die Verfügbarkeit der Weichen während der Wintermonate ist maßgeblich für den reibungslosen Betrieb von Schienennetzen. Hierzu werden die bewegten Teile von Weichen durch Heizungen schnee- und eisfrei gehalten, um ein Festfrieren zu verhindern. Neben den bekannten elektrischen und gasbefeuerten Heizsystemen kann jetzt auch die geothermische Weichenheizung ohne extern zugeführte Energie eingesetzt werden. Beim energiebewussten Heizen stellt diese Technologie eine...

Kundenorientiertes Wachstum

Neue Organisationsstruktur für die DB Systel GmbH

Ohne sie würde im DB-Konzern kein Zug fahren, keine Fahrkarten verkauft und auch keine Güter via Land, Luft oder See transportiert werden – die Rede ist von der Informations- und Kommunikationstechnologie (englisch kurz ICT), welche alle Geschäftsfelder der DB einsetzen, um ihre administrativen und operativen Abläufe optimal zu unterstützen.

Big Data

Bessere Erkenntnisse durch die Analyse von großen Datenmengen

Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass sich die Datenmenge, die in Unternehmen zur Verfügung steht, alle ein bis zwei Jahre verdoppelt. Dieses Wachstum alleine ist – isoliert betrachtet – noch kein Vorteil. Entscheidend ist, diese Daten mit modernen Methoden zu analysieren, um daraus Erkenntnisse als Grundlage für gute unternehmerische Entscheidungen zu gewinnen. Zahlreiche Studien und Umfragen belegen die hohe...

WorldInsight®

3D-Visualisierungsmaschine der Deutschen Bahn

Um ihrer Rolle als umfassender Verkehrsdienstleister und Infrastrukturunternehmen gerecht zu werden, ist die Deutsche Bahn gefordert, tagtäglich komplexeste Prozesse und Verfahren zu erfüllen. Die Tätigkeiten vieler Mitarbeiter, mit den unterschiedlichsten Ausbildungen und Tätigkeitsbereichen, müssen hierbei übergreifend harmonisiert werden. Dafür verfügt die Bahn über komplizierteste Technik, die zu überwachen, regelmäßig zu warten und im Bedarfsfalle wiederherzustellen ist. Die DB Systel...

Organisations- und Managementforschung

Veränderungsprozesse laufen nicht immer nach Plan

Das Thema Veränderung von Organisationen taucht seit fast 100 Jahren im Management unter verschiedensten Bezeichnungen auf. "Change", "Wandel", "Lernende Organisation" oder "Wissensmanagement" sind nur einige der Bezeichnungen, die ebenso wie die damit verbundenen Methoden zur Realisierung deutlichen Modeerscheinungen unterliegen. Das zeigt nicht nur die zunehmende Wichtigkeit organisationaler Veränderungen, sondern auch die Tatsache, dass Veränderungsvorhaben ein wachsendes Risiko zum Scheitern...

Mitarbeiterkommunikation

Soziale Medien unterstützen offene Unternehmenskultur

Die Eisenbahn in Deutschland blickt mittlerweile auf eine 179-jährige Geschichte zurück und in ihren vielen Firmen und Behörden war sie die meiste Zeit davon stark prozess- und regelorientiert. Das musste auch so sein, um einen sicheren Betriebsablauf zu gewährleisten und mit den damaligen Kommunikationsmitteln die notwendigen Informationen den richtigen Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.