Lernkultur So digital lernt der DB-Konzern Die Vielfalt an Projekten und Methoden zeigt, dass digitale Angebote ihren festen Platz in der Lernkultur der Deutschen Bahn gefunden haben.
InnoVET-Projekt „UpTrain“ Triale Weiterbildung – durchlässig und digital Ein Kernziel des InnoVET-Projekts „UpTrain“ ist die Entwicklung von zwei neuen gewerblich-technischen Fortbildungen für die Bahnbranche.
Wissensmanagement Die lernende Organisation als Antwort auf den Fachkräftemangel Bei Personalabgängen geht oft Wissen verloren. Mittels Geschäftsprozessmanagement will das Nahverkehrsunternehmen VGF gegensteuern.
Betriebliche Qualifizierung Die Transformation vom Kunden zum Bildungsanbieter DB InfraGO bietet Qualifizierung aus einer Hand, um die Verfügbarkeit des betrieblichen Personals in der Zugverkehrssteuerung sicherzustellen.
Neue Wege für die Fachkräftegewinnung Der Mensch im Mittelpunkt: Attraktivität der Schiene im europäischen Kontext In der EU-Schienenpolitik ging es lange Zeit vor allem um Technik und Regulierung. Es wird Zeit, die Beschäftigten in den Mittelpunkt zu stellen.
Hochleistungsteam für das Hochleistungsnetz Personalentwicklung und Qualifizierung bei der DB InfraGO AG Der Infrastrukturausbau erfordert einen Zuwachs an gut ausgebildeten Fachkräften. Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden steht dabei im Vordergrund.
In Kürze Infrastruktur-Bericht 2023: Gesamtzustand des Schienennetzes nur Mittelmaß Die Infrastrukturgesellschaft der Deutschen Bahn hat den Zustand des Schienennetzes und der Personenbahnhöfe evaluiert. Die gesamthafte Zustandsnote verschlechterte sich demnach im Berichtsjahr 2023 gegenüber dem Vorjahr von 3,01 auf 3,03.
Die „große Schwester“ der Eurodual Multisystem-Lokomotive Euro9000 Das neueste Modell des Schweizer Fahrzeugherstellers Stadler Rail AG schlägt hinsichtlich Leistung und Anfahrzugkraft bisherige Rekorde.
EU-Richtlinie zur Interoperabilität Prüfung der Streckenkompatibilität von Schienenfahrzeugen Das 4. EU-Eisenbahnpaket hat die Bedingungen für die Durchführung des Route Compatibility Check-Verfahrens konkretisiert.
SIGNON Kompetenzen in der Digitalisierung der Bahninfrastruktur Die DB-Tochter SIGNON ist auf die gewerkeübergreifende Planung von bahnbetrieblichen Anlagen spezialisiert.