Beiträge zum Thema Führung & Management

Konzernsicherheit

Gut vorbereitet auf Auslandsreisen

Laut einer Studie von Price Waterhouse Coopers wird bis zum Jahr 2020 eine Zunahme der international mobilen Arbeitskräfte um mehr als 50 Prozent erwartet. Viele Unternehmen stellt die Notwendigkeit zusätzlicher Fürsorgemaßnahmen für kurz- oder langfristig ins Ausland entsendete Mitarbeiter vor eine Herausforderung. Die Konzernsicherheit der Deutsche Bahn AG begann hingegen bereits vor etwa vier Jahren, ein Maßnahmen-Paket zu schnüren,...

Einsatz von Alterungssimulationsanzügen

Erleben wie sich Alter anfühlt

Die Kundenerwartungen an Service-und Dienstleistungen rund um die Reisekette steigen stetig an. Insbesondere der demografische Wandel und das damit einhergehende Reiseverhalten stellen neue Anforderungen an die Serviceleistungen und Mitarbeiter der DB Station&Service AG. Mobilität bis ins hohe Alter zu wahren, ist für viele Menschen ein großes Stück Lebensqualität. Selbstbestimmtes Reisen, auch mit Mobilitätseinschränkungen, wird ein immer wichtigerer Faktor in...

Nahverkehrsprojekt

Der Rhein-Ruhr-Express – RRX

Der Rhein-Ruhr-Express (RRX) soll zukünftig im 15-Minuten-Takt auf der zentralen Hauptachse von Köln über Düsseldorf, Duisburg und Essen bis Dortmund verkehren. Um dieses Betriebskonzept realisieren zu können, muss die Netzinfrastruktur an wichtigen Knotenpunkten und Strecken ausgebaut werden.

Haramain High Speed Rail-Projekt

Herausforderungen bei der Personalbesetzung

Zum Tagesgeschäft des Ressourcenmanagements von DB International gehört die personelle Besetzung ihrer Projekte im Ausland. Dieser Beitrag beleuchtet einige der Herausforderungen im Besetzungsprozess des Projekts Al Haramain High Speed Rail näher und gibt einen Ausblick für Rückkehrer aus Auslandsprojekten.

Zellularer Ansatz

Vision einer nachhaltigen und kosteneffizienten Energiewende

Alle wollen die Energiewende! Aber keiner will die Stromtrasse im Vorgarten oder die Kosten des Netzausbaus zahlen, wie die teils hitzig und emotional geführte Debatte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Kontext stetig steigender Energiekosten zeigt. Der konventionelle Ansatz des Netzausbaus erfordert eine Neustrukturierung sowie erhebliche Investitionen in die Ertüchtigung der Energienetze. Eine Alternative ist das zellulare Modell.
Corporate Language

Schnell mal nachschlagen: DB Language Portal

Internationalisierung ist im DB-Konzern strategische Stoßrichtung. Damit gewinnt eine einheitliche Verwendung von Sprache an Bedeutung, besonders in der zweiten Konzernsprache Englisch. Bei der Übersetzung eisenbahn- und konzernspezifischer Wörter bietet das DB Language Portal Hilfestellung: Es gibt transparent Auskunft über die fremdsprachige Terminologie im Konzern, und alle Mitarbeiter im DB-Konzern können direkt darauf zurückgreifen – damit der Konzern über alle...

Interview mit Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Berlin

„Mobil sein können ohne Auto – das ist Freiheit“

Wenn man von der Freiheit im Verkehr spricht, darf man definitiv nicht nur an das Auto denken, sagt Dirk Flege von der Allianz pro Schiene. Das gemeinnützige Bündnis für sicheren und umweltfreundlichen Verkehr wirbt seit Jahren für einen Systemwechsel im Verkehrssektor. Im folgenden Interview spricht Flege über die Rolle der Politik bei der Gestaltung nachhaltiger Mobilität, den Wettbewerb zwischen...

Azubis pro Umwelt

Neuer Wettbewerb des DB Fernverkehrs

"Botschafter sein für die Umwelt" und dies auch allen zeigen zu können: Für die Auszubildenden im DB Fernverkehr wurde es im Sommer Wirklichkeit. Der Fernverkehr hat sich auf die Fahnen geschrieben, in Sachen Umwelt als Vorreiter im Konzern seine Präsenz und Vorbildfunktion zu zeigen und auch die Auszubildenden mit in diesen gemeinsamen Zug zu nehmen. Für alle Auszubildenden des...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.