Um trotz Anstieg des Bauvolumens die Kundeneinschränkungen beherrschen zu können, wurden neue Planungsgrundsätze in der Baubetriebsplanung erarbeitet. Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick über die wesentlichen Änderungen in der baubetrieblichen Planung von Infrastrukturmaßnahmen.
Mit der neuen Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung stehen bis 2019 insgesamt 28 Milliarden Euro für den Bestandserhalt der Infrastruktur der Deutschen Bahn zur Verfügung. Basis für die Planung und Realisierung der Projekte und Maßnahmen bei der DB Netz AG ist die integrierte Investitions- und Instandhaltungs-Strategie (3-i).
Der Verkehrswirtschaftsverband VDV hat in seiner Jahrespressekonferenz in Berlin eine Bilanz des öffentlichen Nahverkehrs gezogen. Während sich Fahrgastzahlen und Ticketeinnahmen positiv entwickelt haben, ist die zukünftige Finanzierung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur weiterhin ungeklärt. In einer gemeinsamen Erklärung haben VDV, Deutscher Städtetag und die Gewerkschaft ver.di den Bund dazu aufgerufen, die öffentliche Förderung über 2019 hinaus sicherzustellen.
Auf 73 Kilometern zwischen Emmerich und Oberhausen gibt es 10.000 Einwendungen gegen die
Planungen zum Ausbau der Bahnstrecke. Mit Holzkreuzen, Traktoren, Internetblogs machen die
Menschen in der Ostheide im Norden Niedersachsens ihre Ablehnung neuer Bahntrassen sichtbar.
Eine Allianz der Kommunalpolitik kämpft gegen eine "Billiglösung" für den Nordzulauf zum Brenner-
Basistunnel. Landauf, landab sehen sich die Projektteams der Bahn kritischen Bürgern und Politikern gegenüber,...
Voice over IP, Messaging, Collaboration – die Kommunikationsmittel und Wege im Berufsalltag sind vielfältig und unübersichtlich geworden. Mit dem DB Communicator, dem Unified Communication Client für die Deutsche Bahn, stellt die DB Systel eine innovative, zukunftsfähige und benutzerfreundliche Lösung zur Verfügung, um die gesamte Kommunikation in einer Anwendung zu vereinen.
Komplexe Fragestellungen zu aktuellen Mobilitätstrends bringen häufig den Wunsch nach konkreten Zahlen mit sich. Das zeigt sich auch in den letzten Jahren bei der gesellschaftlichen Diffusion neuartiger Mobilitätsprodukte, wie zum Beispiel der Elektromobilität oder des free-floating-Carsharing. Bei welcher Durchdringung von Elektrofahrzeugen setzt die Lärmminderung spürbar ein? Wie platziert man am besten die Ladeinfrastruktur? Werden Busfahrten durch Carsharing ersetzt und...
"Von der Schreibstube zum High Tech-Arbeitsplatz", so der Titel eines Artikels in Deine Bahn 4/2011 (Seite 22ff.), in dem beschrieben wurde, wie der Computer den Büroalltag revolutioniert hat. Für die meisten Mitarbeiter ist dank der neuen Technologien die Büroarbeit interessanter, vielseitiger und abwechslungsreicher geworden – und auch die Produktivität hat zugenommen.
Grundsätzlich ist der Transport von Gütern und die Beförderung von Menschen mit motorisierten Verkehrsmitteln mit einer Belastung der Umwelt verbunden. Mit der Wahl des Verkehrsmittels können Energie eingespart und Schadstoffe vermieden werden. Wer Bahn fährt, ist energieeffizient und umweltfreundlich unterwegs.
Intermodalität ist in. Nicht nur auf der Angebotsseite nimmt die Vielfalt zu. Auch von Nutzerseite wird immer häufiger erkannt, dass das flexible Kombinieren verschiedener Verkehrsmittel die eigene Mobilität erleichtern kann. Bahnkunden können dabei aus dem größten Menüangebot an Verkehrsmitteln wählen. Neben Bussen und Bahnen können auch Flinkster-Fahrzeuge und Call a Bike-Räder gemietet werden.
Viele Lebensbereiche haben sich mit der Digitalisierung grundlegend verändert – zum Beispiel wie wir arbeiten, wohnen, reisen oder kommunizieren. Und die Entwicklung schreitet weiter rasant voran. Mit tragbaren Technologien wie intelligenten Uhren oder Brillen erreicht die Digitalisierung ihre nächste Dimension. Einen wohl noch größeren Entwicklungsschub verspricht das Internet der Dinge, mit dem bis zum Jahr 2020 schätzungsweise rund 30...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de