Drei erfolgreiche Beispiele aus Niedersachsen zeigen, wie mit der Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken das Ziel der Verdoppelung der Fahrgastzahlen unterstützt werden kann.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (BAG-SPNV) hat auf ihrer 20. Fachveranstaltung Ende Februar in Fulda entschlossenes politisches Handeln für eine ökologische Verkehrswende gefordert.
Ein Team von Frankfurter Verkehrsforschern hat ein Konzept entwickelt und erprobt, mit dem sich Straßenbahnen in die Lieferkette von Paketsendungen integrieren lassen.
Oberleitungsbau oder Fahrzeuge mit Elektromotor: Der VDE hat Szenarien und Entscheidungskriterien für die Ablösung des Dieselantriebs im Bahnverkehr untersucht.
Die Präsidentin der BAG-SPNV und VBB-Geschäftsführerin spricht über den sinkenden Stellenwert des Autos, lebenswerte Städte und zukunftsfähige Mobilitätskonzepte.
Die Metropolregion um die hessische Landeshauptstadt zeichnet sich durch hohe Wirtschaftskraft, wachsende Einwohnerzahlen und dichtes Verkehrsaufkommen aus. Das Schienennetz stößt an seine Grenzen.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de