Eisenbahnrechtliche Fachtagung 2023
Auf der Fachtagung „Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts“ stand die neue DB-Infrastrukturgesellschaft InfraGO im Fokus.
Die zukünftige Ökodesign-Richtlinie der EU
Zwei geplante EU-Vorschriften, die Ökodesign-Richtlinie und die revidierte Bauprodukteverordnung, können die Bahnindustrie grundlegend verändern.
Zulassungsverfahren
Die erfolgreiche Umsetzung von Bahnbauprojekten hängt wesentlich von der Dauer der Zulassungsverfahren ab. Daher hat der Gesetzgeber eine Reihe von Regelungen zur Erleichterung und Beschleunigung getroffen.
In Kürze
Mit dem neuen Jahr erweitern wir das Angebot auf SYSTEM||BAHN, dem Fachportal für den Schienenverkehr.
Fachtagung Zugbeeinflussung
Rund 200 Teilnehmende waren nach Köln-Dellbrück gekommen, um sich über den Stand der Digitalisierung im Bahnsystem auszutauschen.
EBL-Kongress von DB Training
Auf dem 19. EBL-Kongress setzte DB Training die Themen der Stunde auf die Agenda: die neue Infrastrukturgesellschaft InfraGO, die Weiterentwicklung der Sicherheitskultur und den digitalen Bahnbetrieb.
Trainer*in für Fahrzeugtechnik
Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung der Technik ist Trainer*in für Fahrzeugtechnik ein unverzichtbares Berufsbild im Bahnsystem.
Schienengüterverkehr
Mit einem gezielten Qualifizierungsangebot für den Schienengüterverkehr wird dem Fachkräftemangel entgegengewirkt.
CP
Komponenten für eine langfristig erhöhte Gleislagestabilität
Mit seinen physikalisch optimierten Spannklemmen bietet Vossloh den Schlüssel zu einer langfristig höheren Gleisverfügbarkeit.
Baustelle Klimaschutz
Der Bahnbau ist die ökologische Schwachstelle des Schienenverkehrs, aber auch hier gibt es Ansätze, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.