Von dem anhaltenden Wachstum im Güterverkehr – vorangetrieben in erster Linie durch die Liberalisierung des Transportmarktes – ist Deutschland als Transitland besonders betroffen. Zur Bewältigung der zusätzlichen Verkehrsmengen sind Logistikkonzepte gefragt, die zur ökologischen und ökonomisch sinnvollen Bewältigung des Verkehrsaufkommens beitragen.
Laut Bundesverkehrswegeplan ist bis 2015 mit einem enormen Wachstum des Güterverkehrs zu rechnen. Die Prognose eines um 60 Prozent...
Nach wie vor ist die Europäische Schienenfahrzeugindustrie ein wichtiger Wirtschaftszweig. Wie die folgenden aktuellen Pressemitteilungen der Unternehmen zeigen, werden nicht nur Komponenten, sondern ganze Fahrzeuge in Europa produziert und weltweit exportiert.
Seit dem 1. Januar 2004 nehmen innerhalb der DB Netz AG mit der DB Netz Instandhaltung (Betreiber) und der DB Netz Instandsetzung zwei komplett neue Bereiche mit klar definierten Schnittstellen ihre Aufgaben wahr. Die Umsetzung der neuen Organisationsstruktur und die Realisierung neuer Ablaufprozesse sollte entscheidend zur Senkung des Instandhaltungsaufwandes im Unternehmensbereich Fahrweg beitragen. Inwiefern die anspruchsvollen wirtschaftlichen Zielsetzungen erfüllt...
Wie viele andere namhafte Großunternehmen zählt auch die Deutsche Bahn AG (DB AG) zu den Kunden der renommierten Walldorfer Softwareschmiede SAP. In verschiedenen Bereichen wendet die DB AG die Module der SAP an. Derzeit sind die Aktivitäten auf eine Umstellung auf SAP R/3 Module ausgerichtet. In den nächsten Ausgaben von „Deine Bahn“ werden verschiedene Umstellungsprojekte vorgestellt. Zum Auftakt dieser...
„Transport & Logistik“ ist ein Unternehmensbereich der Deutschen Bahn AG. Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick über die vielfältigen Geschäftsfelder und -tätigkeiten.
Anlässlich der letzten INNOTRANS in Berlin stellten die Fahrzeughersteller neben bewährten Fahrzeugtypen auch zahlreiche Neuentwicklungen vor. Der folgende Beitrag gibt einen kleinen Überblick über die aktuellen Fahrzeug- und Komponentenentwicklungen.
Am 27. April 1998 trat das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) in Kraft. Dieses Gesetz kodifizierte zum ersten Mal in Deutschland die Verpflichtung börsennotierter Unternehmen, „... ein Überwachungssystem einzurichten, damit den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh erkannt werden.“ (Vgl. KonTraG, Art. 1, Nr. 9 c). Damit war die ureigenste Unternehmeraufgabe, den Fortbestand des Unternehmens...
Die Bayerische Oberlandbahn GmbH (BOB), ein Unternehmen der Connex-Gruppe, betreibt auf den Strecken des Bayerischen Oberlandes den Nahverkehr. Das Betriebskonzept sieht vor, dass von jedem Endpunkt des Netzes (Lenggries, Tegernsee, Bayrischzell) stündlich ein Zug nach München fährt und die Bahnhöfe des Oberlandes stündlich mit einem Zug aus München erreicht werden. Die von Lenggries und Tegernsee fahrenden Züge werden...
Personalüberlassung liegt im Trend. Insbesondere spezialisierte Dienstleister verzeichnen bemerkenswerte Zuwächse. Spezialisierung, das ist die Innovation der DB Zeitarbeit. So werden moderne Arbeitsplätze geschaffen. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bahn und zugewiesene Beamte des Bundeseisenbahnvermögens bietet sich die Chance, flexibel zu arbeiten und verschiedene Arbeitsumfelder kennen zulernen oder neu Fuß zu fassen.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de