Damit die Modernisierung des Bahnsystems ein Erfolg wird, benötigt die Branche einen großen Wurf. Im Projekt Digitale Schiene müssen alle Beteiligten offen und auf Augenhöhe zusammenarbeiten.
Im zweiten Teil des Beitrags zum Status Quo alternativer Antriebe im Schienennahverkehr wird die Kostenseite einschließlich der Fördermöglichkeiten für die Finanzierung von Fahrzeugen und Infrastruktur näher betrachtet.
Robel entwickelt seit vielen Jahren Akku-, Elektro- oder Hybridantriebe für handgeführte Bahnbaumaschinen und gehört damit zu den Pionieren im ökologischen und ergonomischen Gleisbau.
Die ECM-Verordnung der EU soll zugunsten der Sicherheit für geregelte Standards und Transparenz bei den für die Instandhaltung zuständigen Stellen sorgen.
Warnsysteme zur Absicherung der Beschäftigten beim Bauen unter dem rollenden Rad unterliegen einem großen Technologiefortschritt, der auch die gewachsenen Anforderungen an den Lärm- und Arbeitsschutz berücksichtigt.
Unter dem Dach des Konsortiums Europe’s Rail arbeiten Bahnindustrie, Betreiber und EU-Kommission zusammen, um Innovationen systematisch zu implementieren.
Gut 20 Jahre nach Betriebsstart übernimmt Transdev das S-Bahn-Netz in der niedersächsischen Hauptstadt. Dafür wurden 64 neue Fahrzeuge des Herstellers Stadler beschafft.
Bei der Ablösung des Dieselantriebs auf der Schiene haben Batterietriebzüge aktuell bessere Chancen bei Aufgabenträgern und Betreibern als die Wasserstofftechnologie.
Der Ausbau des automatisierten Fahrbetriebs durch die Kombination von ATO und ETCS kann zur Steigerung von Kapazität und Nachhaltigkeit im öffentlichen Personenverkehr beitragen.
Digitalisierung, Automatisierung, Innovationen und ihre praktischen Anwendungen: Darüber diskutierten Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik auf dem 3. International Railway Symposium in Aachen.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de