Um die Wettbewerbsfähigkeit des Verkehrsträgers Schiene zu stärken, will die DB den Anstoß für eine strategische Wende bei der Entwicklung, Produktion und Inbetriebnahme von Schienenfahrzeugen geben, von der alle Akteure im Bahnsektor profitieren können.
Nach vier Messetagen endete am 26.September die InnoTrans 2014 mit einem neuen Aussteller- und Besucherrekord. Auf dem komplett belegten Messegelände in Berlin hatten 2.758 Aussteller aus 55 Ländern ihre Produkte und Services präsentiert; das bedeutet ein Ausstellerplus von 10 Prozent gegenüber der InnoTrans 2012. Insgesamt besuchten 139.000 Fachbesucher aus über 100 Ländern die Messe, die damit erneut ihre unumstrittene...
Noch vor 20 Jahren war der Markt insbesondere im Straßenbahnsektor weltweit überschaubar. Eine Hand voll Wagenkastenhersteller teilte den Markt unter sich auf und griff wahlweise auf eine etwas größere Anzahl von elektrischen Komponentenherstellern zu. Vor etwa 15 Jahren änderte sich dies, es setzte eine Konsolidierungsphase in Richtung Systemanbieter ein. Zeitgleich etablierte sich die Drehstromantriebstechnik und insbesondere durch sie die...
Mit der Nutzung der Geothermie und intelligent gesteuerten Wärmepumpensystemen können Weichen in den Wintermonaten unterschiedlicher Klimazonen verfügbar und Bahnsteige eisfrei gehalten werden.
Die Verfügbarkeit der Weichen während der Wintermonate ist maßgeblich für den reibungslosen Betrieb von Schienennetzen. Hierzu werden die bewegten Teile von Weichen durch Heizungen schnee- und eisfrei gehalten, um ein Festfrieren zu verhindern. Neben den bekannten elektrischen und gasbefeuerten Heizsystemen kann jetzt auch die geothermische Weichenheizung ohne extern zugeführte Energie eingesetzt werden. Beim energiebewussten Heizen stellt diese Technologie eine...
Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat die S-Bahn Hamburg GmbH beauftragt, ab dem 9. Dezember 2018 für weitere 15 Jahre die S-Bahn-Verkehrsleistung zu erbringen. Die DB-Tochter wird dazu 450 Millionen Euro in Neufahrzeuge, das Redesign der vorhandenen Fahrzeugflotte und die Modernisierung der Werkstätten investieren. 60 neue S-Bahn-Züge wurden bei Bombardier Transportation bestellt. Die Investitionssumme beläuft sich auf...
Die Großstädte in allen Erdteilen wachsen weiter und ersticken schon heute oft im Verkehr. Schienengebundene Verkehrssysteme sorgen für leistungsfähige, nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen für die Stadtentwicklung. Eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur ist ein Wettbewerbsfaktor. Die Fahrgäste profitieren von hoher Verfügbarkeit, Komfort und Sicherheit der Systeme. Die Umwelt wird entlastet.
Die barrierefreie Gestaltung von Schienenfahrzeugen ist in den vergangenen Jahren zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Mit entsprechend gestalteten Fahrzeugen wird mobilitätseingeschränkten Menschen die Teilnahme am Personenverkehr ohne fremde Hilfe ermöglicht.
Im Jahr 2008 erhielt Bombardier den Auftrag über die Lieferung von 55 Lokomotiven der Baureihe ALP 45 DP nach den USA und Kanada. Es handelt sich bei diesen Loks um Zweikraftlokomotiven, die elektrischen- und Dieselantrieb kombinieren und demzufolge als Dual Power Lokomotiven bezeichnet werden. Auftraggeber waren die New Jersey Transit (NJT) mit 35 und die Agence Métropolitaine de Transport...
Im Verlauf der letzten Jahrzehnte hat sich die Klebtechnik als unverzichtbares Element im Schienenfahrzeugbau etabliert. Zur Sicherung einer hinreichenden Qualität der Produkte wurden dabei die gewonnen Erfahrungen in geeignete Anforderungen umgewandelt. Dies reicht von der fachlichen Ausbildung des Personals über die Ausstattung der betrieblichen Einrichtungen bis hin zur Dokumentation der ausgeführten Arbeiten. Das resultierende Anforderungsspektrum findet sich auch in...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de