Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember hat der Einsatz der neuen Elektrotriebwagen mit erweiterten Platzkapazitäten in der Metropolregion Rhein-Ruhr begonnen.
Mehr als 1.200 Führungskräfte und Fachexperten sind Anfang Oktober in Berlin zum Austausch über die „Zukunftsagenda der Mobilitätsbranche“ zusammengekommen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Railway Forum standen Fragen der Digitalisierung und Innovation.
Die 10. Fachtagung Sicherheit am Gleis behandelte unter anderem die Themen Eignungskriterien für Sicherungspersonale, feste Absperrung auf Gleisbaustellen, Lärmschutz und Kampfmittelberäumung.
Mit ihrer dritten Teilnahme am studentischen Wettbewerb im englischen Stapleford gelangen dem Team der FH Aachen der Gesamtsieg sowie drei Siege in Einzelwertungen.
Um Diesel-Triebwagen zu ersetzen und lokale Emissionen zu reduzieren, entwickeln Schienenfahrzeughersteller alternative Antriebsformen, die Energie aus Wasserstoff und Sauerstoff gewinnen.
Starke Schiene, starker Einkauf und zuverlässige Lieferanten
Die Umsetzung der Ziele der Strategie „Starke Schiene“ erfordert eine konsequente Innovationsorientierung. Die Beschaffungsorganisation im DB-Konzern nimmt hier eine Schlüsselrolle ein.