Komplexe Fragestellungen zu aktuellen Mobilitätstrends bringen häufig den Wunsch nach konkreten Zahlen mit sich. Das zeigt sich auch in den letzten Jahren bei der gesellschaftlichen Diffusion neuartiger Mobilitätsprodukte, wie zum Beispiel der Elektromobilität oder des free-floating-Carsharing. Bei welcher Durchdringung von Elektrofahrzeugen setzt die Lärmminderung spürbar ein? Wie platziert man am besten die Ladeinfrastruktur? Werden Busfahrten durch Carsharing ersetzt und...
Zum dritten Mal in Folge hat die Allianz pro Schiene Anspruch und Wirklichkeit nachhaltiger Verkehrspolitik und Mobilität der 16 Bundesländer verglichen. Dabei wird deutlich: Alle Länder sehen den Verkehr als eine politische Gestaltungsaufgabe an. Unterschiede gibt es hinsichtlich der Priorität einzelner Handlungsfelder. Viele Landesregierungen setzen sich konkrete Ziele bei der Reduzierung der Verkehrstoten, halten sich aber mit Vorgaben zur...
Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel
Die Digitalisierung verändert den Mobilitätsmarkt als Ganzen massiv und stellt die Automobilindustrie wie auch den öffentlichen Verkehr vor große Herausforderungen. So zeigten vom 6. bis zum 9. Januar unter anderem auch deutsche Automobilunternehmen ihre Zukunftsstudien. Nicht auf einer Automesse, sondern auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas! Die Autohersteller wollen sich gegenüber IT-Unternehmen wie Google auf der Elektronikmesse positionieren,...
Schätzungen gehen davon aus, dass im Eisenbahnwesen – analog zu anderen komplexen und hoch automatisierten Systemen – menschliche Fehlhandlungen den größten Beitrag für Unfälle und Ereignisse stellen (Baysari, Caponecchia, McIntosh, & Wilson, 2009). Häufig wird zur Erklärung der menschlichen (Fehl)-handlungen gerade im medialen Bereich der Begriff "menschliches Versagen" verwendet.
Am 11. Dezember 2014 findet die Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel statt. Neu verhandelt werden die Bund-Länder-Finanzbeziehungen. Hierbei muss esauch um die Revision der Regionalisierungsmittel gehen, deren Höhe ab dem 1. Januar 2015 offen ist. Diese Mittel erhalten die Bundesländer aus der Mineralölsteuer. In erster Linie werden sie für den regionalen Schienenpersonenverkehr (SPNV) verwendet, aber sie kommen auch dem...
Betriebliche Sozialeinrichtungen sind in der deutschen Sozialgeschichte wesentliche Elemente in der Entwicklung zu unserem heutigen Sozialstaat. Selbsthilfeeinrichtungen sind Vorläufer für unternehmerische und gesetzlich organisierte Sozialleistungen. In der juristischen Literatur sind betriebliche Sozialeinrichtungen dagegen selten Gegenstand der Betrachtung. Umso erwähnenswerter und dankenswerter ist es, dass die DEVK (Deutsche Eisenbahn Versicherung Sach- und HUK-Versicherungsverein a.G.) ihr 125-jähriges Jubiläum zum Anlass nimmt,...
Bahnhofsmissionen sind aus dem Angebotsportfolio größerer Bahnhöfe nicht mehr wegzudenken. Sie tragen entscheidend zum Imagegewinn der Bahn und des Standortes Bahnhof bei. Das traditionell besonders intensive Vertrauen in die "Marke Bahnhofsmission" von Reisenden, aber auch von sozial benachteiligten Menschen, trägt dazu bei, dass die Bahnhofsmissionen als "soziales Gewissen" am Bahnhof wahrgenommen werden. Seit 2005 hat sich ein zusätzliches Betätigungsfeld...
Seit 1899 besteht die Bahnhofsmission in Bielefeld und gibt Halt für Menschen im sozialen Abseits und natürlich auch für Reisende. Begleitung für die, die unterwegs sind, das sind die Hauptaufgaben der freiwilligen Helfer, ohne die in der Bahnhofsmission nichts ginge. Eine Aktion an Heiligabend lädt seit zwei Jahren zum Innehalten ein: Sie ist ein ganz besonderes Angebot der Bahnhofsmission...
Bereits zum elften Mal hat die Allianz pro Schiene die Auszeichnung zu den beiden Bahnhöfen des Jahres vergeben. Der gemeinnützige Verband prämiert damit jedes Jahr die kundenfreundlichsten Bahnhöfe der Republik. Im laufenden Jahr fiel die Wahl auf Dresden in der Kategorie "Großstadtbahnhof" und auf Hünfeld in der Kategorie "Kleinstadtbahnhof" (Deine Bahn berichtete).
Eisenbahn-Betriebs- und Experimentierfeld der TU Berlin
Das Eisenbahn-Betriebs- und Experimentierfeld (EBuEf) der Technischen Universität Berlin bildet im Maßstab einer Modellbahn realitätsgetreue Planungs- und Dispositionsaufgaben ab. Um eine möglichst praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen, verwendet die Universität eine vollumfängliche Planungssoftware für Bahnen des Berliner Herstellers IVU Traffic Technologies AG, das in gleicher Form bei Bahnunternehmen weltweit zum Einsatz kommt.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de