Neben betrieblichen und rechtlichen Themen stand beim VDEF-Symposium 2024 die politische Lage und mögliche Auswirkungen auf die Schiene auf dem Programm.
Die scheidende Regierungskoalition hat bahnpolitisch einiges auf den Weg gebracht, doch sind viele der angestoßenen Reformen unvollständig oder widersprüchlich geblieben.
Der Verband der Bahnindustrie wird ab sofort an der Entwicklung des Karriereportals SchienenJobs.de mitwirken. Das haben das Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene, die index Internet und Mediaforschung GmbH und der VDB in einer gemeinsamen Presseerklärung bekannt gegeben.
Auf dem 13. EBL-Kongress der VDV-Akademie in Erfurt diskutierten die Teilnehmenden über die Herausforderungen, vor denen die Bahnbranche bei der großflächigen Einführung des europäischen Zugbeeinflussungssystems steht.
Nachdem sich das Bundeskabinett im August auf den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2025 geeinigt hat, fällt die Bewertung aus Sicht der Branchenverbände gemischt aus.
Die Nebenbahn von Kiel an die Ostsee konnte trotz günstiger Voraussetzungen nur mit erheblicher Verzögerung reaktiviert werden. Daraus lassen sich Schlüsse ziehen, um die Umsetzung ähnlicher Vorhaben zu erleichtern.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de