Etliche Bahnhofsempfangsgebäude der DB wurden in den letzten Jahren verkauft und einer neuen Nutzung zugeführt. Ein Überblick mit Beispielen aus der Region Ostwestfalen-Lippe.
In einem vielschichtigen Planungsprozess zwischen Infrastrukturbetreiber und Kommune wird der Bahnhofsstandort zum integralen Bestandteil der Stadt weiterentwickelt.
Warum die Bahnreform ein Erfolg war und was die Politik tut, um die Verkehrswende voranzubringen – Fragen an den Schienenbeauftragten der Bundesregierung.
Entwicklung der Bahnhöfe innerhalb der DB InfraGO AG
Im Rückblick auf die Bahnreform vor 30 Jahren haben sich insbesondere die unklaren politischen Zielsetzungen für die Entwicklung der Infrastruktur als hinderlich erwiesen.
Von Verkehrsbetreibern über Behörden bis hin zu Versicherungen ist eine große Vielfalt an Unternehmen und Organisationen an der Gestaltung des Schienenverkehrs und seiner Rahmenbedingungen beteiligt.
Praxiswissen Sicherheitsbescheinigung und Sicherheitsgenehmigung Teil 4
Der dritte Teil der Reihe „Praxiswissen Sicherheitsmanagement und Sicherheitsbescheinigung“ behandelt den internationalen Standard HLS, der auch in Bahnunternehmen angewandt werden kann.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de