Arbeitswelt im Wandel
Um den geänderten Anforderungen an Qualifizierungen gerecht zu werden, müssen digitale und analoge Lernorte neu gedacht werden.
Veranstaltungs-Tipp
Das Seminar der VDEI-Akademie verbindet die Vermittlung von Wissen zu Grundlagen aus verschiedenen Teilbereichen des Eisenbahnsystems mit der Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen.
Lernkultur
Die Vielfalt an Projekten und Methoden zeigt, dass digitale Angebote ihren festen Platz in der Lernkultur der Deutschen Bahn gefunden haben.
InnoVET-Projekt „UpTrain“
Ein Kernziel des InnoVET-Projekts „UpTrain“ ist die Entwicklung von zwei neuen gewerblich-technischen Fortbildungen für die Bahnbranche.
Betriebliche Qualifizierung
DB InfraGO bietet Qualifizierung aus einer Hand, um die Verfügbarkeit des betrieblichen Personals in der Zugverkehrssteuerung sicherzustellen.
Neue Wege für die Fachkräftegewinnung
In der EU-Schienenpolitik ging es lange Zeit vor allem um Technik und Regulierung. Es wird Zeit, die Beschäftigten in den Mittelpunkt zu stellen.
Hochleistungsteam für das Hochleistungsnetz
Der Infrastrukturausbau erfordert einen Zuwachs an gut ausgebildeten Fachkräften. Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden steht dabei im Vordergrund.
Der DB Campus
Der DB Campus ist ein Ort, an dem die Mitarbeitenden der Deutschen Bahn das komplexe System Bahn verständlich erleben können.
2. VDV-Fachkräftekonferenz
Auf der zweiten Fachkräftekonferenz des VDV wurde deutlich, dass die Verkehrsunternehmen den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen müssen.
Kommunales Mobilitätsmanagement
Mobilitätsmanagement ist ein zukunftsweisender Ansatz zur Unterstützung von Transformationsprozessen in der Verkehrs- und Stadtplanung.