Die Weiterentwicklung von Betrieben, gleich welcher Organisationsform, ist davon abhängig, dass deren Funktionsträger, bedingt durch ständigen Erkenntnisfortschritt in den Fach- und Pädagogikwissenschaften, neue Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen vermittelt werden. Wichtig ist wie nie zuvor eine antizipative (die zukünftigen Anforderungen vorwegnehmende) Personalentwicklung, die die Funktionsträger der Bildungsbetriebe befähigt, alle zukünftig auftretenden bildungsbetriebliche Problemfelder zu bewältigen. Dabei entpuppt sich Personalentwicklung als...
Im Artikel „Das GSM-R-Netz – seine Komponenten und Merkmale“ im Heft 2/2004 dieser Zeitschrift wurde das neue Funksystem umfassend vorgestellt. Hier werden jetzt die bei der Deutschen Bahn vorgesehenen Schulungsmaßnahmen erläutert, die in großen Teilen vom DZB getragen werden.
Stellen Sie sich vor: Sie arbeiten als Disponent in der CargoLeitStelle Mitte (Frankfurt am Main). Ihr Augenmerk liegt auf einem Gütertransport über die Rheinstrecke, der dringend benötigte Chemikalien nach Köln bringen soll. Die Zeit ist knapp, der Kunde wartet bereits. Kurz hinter Mainz passiert es dann: ein LKW ist auf einem Bahnübergang mit einem Zug zusammengeprallt, die Strecke zwischen...
Personalentwicklung für die operativen Führungskräfte der DB Netz AG
Mit dem Programm „Coaching für Bezirksleiter“ unterstützt DB Netz die operativ verantwortlichen Führungskräfte individuell und gezielt in ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Ziel ist, die Bezirksleiter in ihrer Rolle und in ihrer Arbeit als Führungskraft zu stärken. Die Bezirksleiter führen Fahrdienstleiter und Weichenwärter, Teamleiter und Mitarbeiter in der Instandhaltung des Fahrwegs mit seinen Gleisen, Weichen, Stellwerken, Brücken, Tunneln, schienengleichen Übergängen,...
Im 2. Halbjahr 2003 wurde zum ersten Mal eine einheitliche Lehrveranstaltung „Fachliche Information und Training (FIT)“ speziell für Fahrdienstleiter auf Elektronischen Stellwerken erarbeitet. Bisher waren die Fahrdienstleiter der Elektronischen Stellwerke innerhalb der Funktionsgruppe „Fahrdienstleiter auf Spurplanstellwerken“ angesiedelt. Dies war für einen Fahrdienstleiter auf einem Elektronischen Stellwerk wenig zielführend, da dieser in aller Regel diese Techniken nicht mehr bedient. Deshalb...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de