Möglichkeiten und Grenzen moderner Technologien Antriebstechnologien für klimaneutralen Verkehr Ein Blick auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Technologien hilft den Verantwortlichen im Schienennahverkehr bei der Entscheidungsfindung.
Geräuscharm verabschiedet Das neue Gesetz zum Schienenlärmschutz Das im Dezember in Kraft getretene Gesetz leitet einen Paradigmenwechsel bezüglich des Verbots lauter Güterwagen ein.
Zugbeeinflussung und Geschwindigkeit Wie bogenschnelles Fahren unter ETCS funktioniert Unter gewissen Anpassungen sind Kurvenfahrten mit höheren Geschwindigkeiten auch unter Level 2 des europäischen Zugbeeinflussungssystems möglich.
Arbeitsplatzgestaltung Checklisten für Tf brechen mit alten Konventionen Die Einführung eines neuen Hilfsmittels unterstützt Triebfahrzeugführende im Fernverkehr bei der Umsetzung der Anforderungen auf ETCS-Strecken.
Belebung von Nebenbahnen NGT-TAXI – kleines, automatisiertes Schienenfahrzeug Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt forscht an einem schienengebundenen Verkehrssystem, mit dem bislang unrentable Strecken im ländlichen Raum wiederbelebt werden können.
Arbeitsplatz im Wandel der Zeit Führerstände und Führerräume Der Arbeitsplatz des Fahrzeugführenden hat sich im Laufe der Eisenbahngeschichte stark gewandelt.
Die „große Schwester“ der Eurodual Multisystem-Lokomotive Euro9000 Das neueste Modell des Schweizer Fahrzeugherstellers Stadler Rail AG schlägt hinsichtlich Leistung und Anfahrzugkraft bisherige Rekorde.
Machbarkeitsstudie Schneller fahren auf alten Schnellfahrstrecken Eine Machbarkeitsuntersuchung hat bestätigt, dass die Anhebung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit technisch grundsätzlich möglich ist.
Schwerer Güterverkehr Zweikraftlokomotive „Eurodual“: Rückkehr der 6-Achser Die weiterentwickelte und platzsparende Drehstromantriebstechnik ermöglicht Fahrzeuge mit hohen Leistungen auch auf fahrdrahtlosen Strecken.
ETCS-Rollout in Deutschland Digitale Hochrüstung der Bestandsfahrzeuge: Herausforderungen und Lösungen Zur vollständigen Umsetzung der Ziele der Digitalen Schiene muss die gesamte Fahrzeugflotte für das Zugsicherungssystem ETCS hochgerüstet werden.