Um das Sicherheitsniveau zu erhöhen, rüstet die DB Netz AG Strecken ohne Streckenblock, welche im Betriebsverfahren „Zugmeldebetrieb“ betrieben werden, mit einem Gegen- und Nachfahrschutz aus.
Seit 2015 hat die Deutsche Bahn 100.000 mit 3D-Druck gefertigte Teile auf die Schiene gebracht und nimmt damit eine Vorreiterrolle im Eisenbahnsektor ein.
Für Großverbraucher wie die städtischen Verkehrsunternehmen geben die stark gestiegenen Kosten Anlass, über die Optimierung des Stromverbrauchs von Fahrbetrieb und Anlagen nachzudenken.