At the end of the three-year implementation period, the European Union Agency for Railways will become a European authorising authority from mid-June 2019 according to the technical pillar of the fourth Railway Package.
Das vierte Eisenbahnpaket ist die wichtigste Gesetzesinitiative in der Geschichte der europäischen Eisenbahn. Die Europäische Eisenbahnagentur kann damit als erste Behörde europaweit gültige Fahrzeuggenehmigungen und Sicherheitsbescheinigungen ausstellen.
Mit dem Einsatz von Wasserstofftechnologie sind Fahrgäste abgasfrei, klimaneutral und zuverlässig mit der Bahn unterwegs. Der Schienenverkehr kann damit seinen Umweltvorteil im Wettbewerb der Verkehrsträger weiter ausbauen.
Die Innovationsschübe in der Fahrzeugtechnik der vergangenen Jahre führen dazu, dass sich Prozesse und Herangehensweisen im schienengebundenen Nahverkehr grundlegend verändern werden.
Beim in Großbritannien ausgetragenen Hochschulwettbewerb „Railway Challenge“ erreichte das Team der FH Aachen mit „Emma“ in diesem Jahr einen respektablen vierten Platz.
Mit einer Kombination aus Digitalisierung, technischem Know-how und bahnspezifischen Kompetenzen beansprucht die Deutsche Bahn die Technologieführerschaft in der Mobilitätsbranche.
Der Technologiekonzern Siemens hat im Juni 2018 die vierte Generation seiner Fahrzeugplattform für Hochgeschwindigkeitszüge mit dem Namen „Velaro Novo“ vorgestellt.
Mit ihrer Lösung des mathematischen „Locomotive Assignment Problem“ konnte DB Cargo die Zahl der benötigten Lokomotiven in einer Musterwoche um ein Viertel reduzieren.
DB Cargo und die VTG AG erforschen zukunftsweisende Techniken, mit denen sich Traktionsenergie und Lärm bei gleichzeitig besserer Wirtschaftlichkeit vermindern lassen.