In Cottbus entsteht das modernste und umweltfreundlichste Bahninstandhaltungswerk in Europa. Es erreicht einen bislang einzigartigen Grad von Automatisierung und Digitalisierung.
Größere Hallen, erweiterte Werkstätten, mehr Behandlungs- und Abstellgleise und zahlreiche neue Mitarbeiter sorgen künftig dafür, dass Züge schneller und besser instandgehalten werden können.
Der Nah- und Regionalverkehr der Deutschen Bahn leistet durch energieeffiziente Fahrweise und moderne Schienenfahrzeuge einen wertvollen Beitrag, um die Umweltziele der „Starken Schiene“ zu erreichen.
Bei der Entscheidung für eine klimaneutrale Energiequelle für Elektrotriebzüge auf oberleitungsfreien Strecken ist auch die Wirtschaftlichkeit zu berücksichtigen.
Ziel des Gemeinschaftsprojekts von VTG und DB Cargo AG ist die Entwicklung neuartiger Tragwagen, die flexibel eingesetzt und individuell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten werden können.
Die Havelländische Eisenbahn AG hat gemeinsam mit dem Fahrzeughersteller Vossloh eine Lokomotive entwickelt, die sowohl den spezifischen Anforderungen beim Transport schwerer Güter als auch dem Umweltschutz gerecht wird.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de