Das zweijährliche Spitzentreffen der europäischen Bahnindustrie hat einmal mehr das Potenzial der Schiene zur Bewältigung der gegenwärtigen Herausforderungen im Bereich Mobilität und Klima demonstriert.
Die Deutsche Bahn und dSPACE arbeiten an einer Simulationsumgebung für die Entwicklung und das Testen eines vollautomatischen, fahrerlosen Zugbetriebs.
Die Straßenbahn erlebt eine weltweite Renaissance. Automatisierung bietet eine Möglichkeit zur Erhöhung der Sicherheit, Energieeinsparung und Taktverdichtung.
Mit der Einführung von ETCS Level 2 ohne Hauptsignale und dem automatischen Fahren wird die Gelegenheit genutzt, die betrieblichen Prozesse von Grund auf neu zu denken.
Um das Sicherheitsniveau zu erhöhen, rüstet die DB Netz AG Strecken ohne Streckenblock, welche im Betriebsverfahren „Zugmeldebetrieb“ betrieben werden, mit einem Gegen- und Nachfahrschutz aus.
Eine Übersicht zu einigen wesentlichen Aspekten des Notfallmanagements aus Sicht eines nichtbundeseigenen Eisenbahnverkehrsunternehmens, bezogen auf die Strecken der DB Netz AG.