Beiträge zum Thema Betriebsführung

ETCS Level 2

Verfahrensregeln zum Fahren von Zügen

Mit der Inbetriebnahme der Strecke Erfurt nach Leipzig/Halle wird die DB Netz AG das neue Zugsicherungssystem ETCS Level 2 einsetzen. Neben der Entwicklung der technischen Komponenten in den Fahrzeugen, an der Strecke und in den Stellwerken musste auch das betriebliche Verfahrensregelwerk an die teilweise neuen oder geänderten Funktionalitäten angepasst werden. Dieser Artikel vermittelt einen Eindruck zu den Entwicklungsschritten des Regelwerks und vertieft einige...

Optimiertes Lernumfeld

Qualifizierung von Mitarbeitern in der Fahrzeuginstandhaltung

Mit der Einführung des European Rail Traffic Management Systems (ERTMS) schreibt die Europäischen Union das einheitliche Zugbeeinflussungssystem European Train Control System (ETCS) vor. ETCS soll die verschiedenen nationalen Zugbeeinflussungssysteme ablösen. Während die existierenden nationalen Systeme weiter bestehen dürfen, erfolgt die ETCS-Umrüstung sukzessive für zu erneuernde oder aufzurüstende Strecken. Im Hochgeschwindigkeitsverkehr ist eine ETCS-Unterstützung bereits seit 2002 Pflicht.
Zugbeeinflussungstechnik

Innovatives Zugsicherungssystem für die Berliner S-Bahn

Im Frühjahr hat die DB den Nord-Süd-Tunnel der Berliner S-Bahn nach umfangreichen  Modernisierungsarbeiten in Betrieb genommen. Auf der über fünf Kilometer langen Strecke wurde erstmals eine eigens entwickelte Zugbeeinflussungstechnik installiert, mit der nun auch das gesamte S-Bahn-Netz der Hauptstadt ausgestattet wird. Dieser Beitrag beschreibt die Funktionsweise des Systems und erläutert die Vorteile gegenüber den bisherigen mechanischen Fahrsperren.
FOR-DEC

Strukturiertes Entscheiden in kritischen Situationen

In anderen sicherheitsrelevanten Bereichen eine Selbstverständlichkeit – im Eisenbahnsektor bislang noch ohne Verwendung: strukturiertes Entscheiden in komplexen kritischen Situationen. Mit Hilfe einer einfachen Vorgehensweise ist es mit FOR-DEC – einem logischen Zyklus für eine strukturiert geführte, standardisierte Vorgehensweise, der vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt wurde – möglich, komplexe Probleme unter Zeitdruck zu lösen.

European Train Control System (ETCS)

Die betriebliche Interoperabilität in Deutschland

Grundidee der Einführung des neuen europäischen Zugsicherungs- und Leitsystems ETCS ist und bleibt, einen signaltechnisch interoperablen Eisenbahnbetrieb in Europa zu ermöglichen. Allen Unkenrufen trotzend hat sich ETCS in den letzten Jahren in vielen europäischen Ländern stark verbreitet. Und sogar außerhalb Europas werden mit ETCS erfolgreich Züge gefahren. Offensichtlich ist der Siegeszug des neuen Systems unaufhaltsam.

Elektronisches Stellwerk ESTW L90

In 90 Minuten von Berlin nach Hamburg

Im Frühjahr standen Berlin und Hamburg noch im innerdeutschen Wettbewerb um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2024/2028. Auch wenn die Entscheidung für Hamburg gefallen ist, so lagen beide Metropolen dichtauf – bei der Reisezeit tun sie dies schon lange: Innerhalb von 1½ Stunden können Reisende mit der Bahn von Berlin nach Hamburg gelangen. Basis hierfür ist die Ausrüstung der...

Elektronische Stellwerke

Anbindung an die Betriebszentralen

In diesem Artikel soll die Anbindung der Elektronischen Stellwerke an eine Betriebszentrale erläutert werden. Betrachtet wird die Anbindung aus Sicht des Elektronischen Stellwerks Frankfurt/Main Hbf an die Betriebszentrale Frankfurt. Angelehnt ist der Artikel an das Fachbuch "Elektronische Stellwerke bedienen. Der Regelbetrieb", das in der zweiten Überarbeitung Mitte des vergangenen Jahres erschienen ist.

Tunnelsicherheit

Das Notrufsystem NBS2010

Mit dem Baubeginn der Hochgeschwindigkeitsstrecken der Deutschen Bahn erließ das Eisenbahn-Bundesamt speziell für die Tunnel dieser Strecken eine Richtlinie, die die "Anforderungen des Brand- und Katastrophenschutzes an den Bau und den Betrieb von Eisenbahntunneln" regelt. In dieser Richtlinie wird unter anderem gefordert, in Eisenbahntunneln, die länger als 1.000 Meter sind, Notrufmöglichkeiten für Reisende vorzuhalten.
Benutzerfreundlichkeit/Usability

LST-Entwicklung am Beispiel von Bedienoberflächen

Den sich rasch entwickelnden technischen Möglichkeiten im Eisenbahnwesen steht ein langer Entwicklungs- und Zulassungsprozess gegenüber. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Schwachstellen und problematische Aspekte frühzeitig erkannt werden, so dass ausreichend zeitlicher Vorlauf besteht, diese zu beheben oder zu verbessern. Die nutzerzentrierte Sichtweise des Usability-Engineering bzw. der Ingenieurpsychologie kann dabei helfen, Zeit und Geld gezielt einzusetzen, um größtmögliche...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.