Kooperationsmodell zur Mobilitätswende Schöner ankommen und bleiben in Nordrhein-Westfalen Bei der Kooperation des Landes und der Deutschen Bahn gehen die Aufwertung von Empfangsgebäuden und die Stadtentwicklung Hand in Hand.
Frequenzmanagement Bahnhöfe fit machen für steigende Reisendenzahlen Frequenzmanagement ist ein innovativer Ansatz, um Fahrgastströme in Echtzeit zu messen und zu analysieren.
Wettbewerb Bahnhof des Jahres 2023 Bahnhöfe Halle/Saale und Nordhorn ausgezeichnet Bei den Siegern des Wettbewerbs Bahnhof des Jahres 2023 steht die Aufenthaltsqualität im Vordergrund.
Schienenausbau in Nordrhein-Westfalen Kundenorientierte Baustellenkommunikation geht nur gemeinsam Nordrhein-Westfalen geht bei der begleitenden Kommunikation des Schienenausbaus einen eigenen Weg.
Bahnhofsbau Bauprojekte bei der DB Station&Service AG Beim Aus-, Um- und Neubau von Bahnhofsgebäuden ist eine Kombination aus Standards und individuellen Lösungen gefragt.
BIM einfach machen Vom Bauinformationsmodell zum Produktinformationsmodell „BIM einfach machen“ – das bedeutet eine frühe Einbindung aller beteiligten Gewerke, um deren Schnittstellen untereinander sichtbar zu machen.
Service für Reisende DB startet innovatives Einkaufskonzept am Berliner Ostbahnhof Reisende und Besucher*innen können ab sofort rund um die Uhr im neuen 24/7 ServiceStore einkaufen.
Umbau Knoten Gößnitz Am Bahnhof Gößnitz bleibt kein Stein auf dem anderen Der Umbau des thüringischen Bahnknotens ist Teil der grundlegenden Erneuerung der Sachsen-Franken-Magistrale.
Gemeinwohlorientierte Infrastruktur Paradigmenwechsel für mehr Qualität und Kapazität Gemeinwohlorientierung heißt, das Schienennetz konsequent an den Interessen und Bedürfnissen der Wirtschaft und der Menschen auszurichten.
Infrastrukturgeschichte Bahnmetropole Berlin: Die Entwicklung zum bedeutenden Eisenbahnknoten Zwischen der Inbetriebnahme der ersten Bahnstrecke und der Eröffnung des Hauptbahnhofs liegen 170 Jahre wechselvolle Geschichte.