Ausgehend von der Mitarbeiterbefragung haben seit Jahresende 2015 alle Fahrdienstleiter der Südostbayernbahn auf ihren Betriebsstellen einen BKU-Zugang. Was in einer digitalisierten Welt wie eine Selbstverständlichkeit klingt, war ein komplexes Projekt – treffen doch Techniken aufeinander, zwischen deren Entwicklungsständen weit über 100 Jahre liegen. Der Artikel beschreibt den Weg dahin und gibt einen Ausblick auf die Möglichkeiten der neuen Technik.
Die praxisnahe Vermittlung von bahnbetrieblichem Wissen in Eisenbahnbetriebsfeldern hat in Deutschland eine lange Tradition. Viele dieser Anlagen können auf eine bewegte Geschichte zurückblicken, andere sind bereits selbst Geschichte, teilweise werden sogar neue Anlagen aufgebaut, obgleich die letzten 20 Jahre eher von Schließungen geprägt waren. Im vorliegenden Artikel sollen einige didaktische, praktisch orientierte Grundüberlegungen zu Lehre und Ausbildung in Eisenbahnbetriebsfeldern...
Die Funktionstüchtigkeit der Bremseinrichtungen von Eisenbahnfahrzeugen wird regelmäßig durch Bremsproben überprüft. Bremsprobesignale dienen der Verständigung zwischen den Mitarbeitern, die die Bremsprobe ausführen.
Die Anforderungen an den Nahverkehr in Metropolen steigen angesichts des immer stärker werdenden Fahrgastaufkommens permanent. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die zügige und sichere Zugabfertigung auf den Bahnsteigen.
Das Thema IT-Sicherheit hat in jüngster Zeit auch in der Leit- und Sicherungstechnik für Eisenbahnen einige Aufmerksamkeit erfahren, wie zahlreiche Fachartikel und -vorträge dazu belegen. Dieser Aufsatz ergänzt die bereits erschienene Einführung der Autoren in das Thema um einige wichtige technische Gesichtspunkte (siehe Deine Bahn 7/2013, Seite 20ff.). Im Zentrum steht dabei die Bewertung der (signaltechnischen) Sicherheit (Functional Safety)...
Der Zugleitbetrieb ist ein Verfahren für Strecken mit einfachen betrieblichen Verhältnissen. Aktuell betreibt die DB AG ein Streckennetz mit einer Gesamtlänge von 1.091 Kilometern in diesem Betriebsverfahren. So genannte Technische Unterstützungen für den Zugleitbetrieb und Elektrisch Ortsgestellte Weichen sind vergleichsweise kostengünstige und effiziente technische Systeme und kommen deshalb unter Umständen für einen Einsatz im Zugleitbetrieb in Frage. Dieser Beitrag...
Durch die Liberalisierung der Eisenbahnmärkte und die Umstrukturierung der ehemaligen Staatsbahnen musste die DB Netz AG neue Infrastrukturverknüpfungsverträge mit ihren Nachbarinfrastrukturbetreibern abschließen, die den veränderten rechtlichen und tatsächlichen Rahmenbedingungen entsprechen – so auch mit der ÖBB-Infrastruktur AG.
Die DB Netz AG hat auf einem Großteil der Strecken den analogen Zugfunk durch den digitalen Zugfunk GSM-R ersetzt. Um beim Ausfall der digitalen Kommunikationstechnik weiterhin einen sicheren und zuverlässigen Betrieb gewährleisten zu können, sind klare Regelungen notwendig. Vor diesem Hintergrund hat die DB Netz AG Anfang Juni mit den Regeln des Zusatzes 481.0205Z03 ein Rückfallkonzept für Ausfälle des...
Der folgende Artikel stellt dar, wie ein öffentliches GSM-Telefonnetz von nationalen und internationalen GSM-R-Bahnbetriebsfunkteilnehmern genutzt werden kann, um die Erreichbarkeit und Gesamtverfügbarkeit des Bahnbetriebsfunks zu erhöhen. Dabei werden die technischen Konzepte erläutert, die die Anbindung des nationalen GSM-R-Netzes und internationaler GSM-R-Partnernetze an öffentliche Mobilfunknetze gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird unter anderem erläutert, wie dabei das öffentliche Mobilfunknetz der Telekom...
Wenn extreme Wetterbedingungen auf Infrastruktur- und Transportunternehmen einwirken, sei es durch Eis und Schnee, Kälte und Hitze oder Sturm und Hochwasser, steht gerade die Bahn im Fokus des öffentlichen Interesses. Gegen Naturgewalten kann man sich nicht immer wappnen, auf den Winter aber kann und muss man sich sorgfältig vorbereiten.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de