Eine Übersicht zu einigen wesentlichen Aspekten des Notfallmanagements aus Sicht eines nichtbundeseigenen Eisenbahnverkehrsunternehmens, bezogen auf die Strecken der DB Netz AG.
Auf dem Veranstaltungs-Doppel der TU Darmstadt warben Experten und Verantwortliche aus Wissenschaft und Unternehmen für neue Methoden und Denkansätze, um Kapazitätsgewinne im Schienennetz zu realisieren.
Praxiswissen Sicherheitsmanagement und Sicherheitsbescheinigung, Teil 2.1
Im zweiten Teil der Reihe „Praxiswissen Sicherheitsmanagement und Sicherheitsbescheinigung“ wird eine Vorgehensweise beschrieben, mit der Bahnunternehmen ihre Prozesse an die EU-Vorgaben anpassen können.
Für Großverbraucher wie die städtischen Verkehrsunternehmen geben die stark gestiegenen Kosten Anlass, über die Optimierung des Stromverbrauchs von Fahrbetrieb und Anlagen nachzudenken.
Die neue Organisationseinheit führt die Steuerung von Kundenservice und Operative zusammen und soll für einen noch besseren Draht zu den Kunden sorgen.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de