Das Programm „Integriertes Kapazitätsmanagement Netz“ ist Teil der DB-Dachstrategie und leistet einen Beitrag zur Erhöhung der Betriebsqualität und für eine verbesserte Steuerung der Auslastung im Schienennetz.
Um menschliche Fehler zu minimieren, müssen Situationsbewusstsein und Handlungssicherheit der Akteure im Bahnbetrieb erhöht werden. Bei DB Netz werden dazu Methoden und Konzepte aus der Zuverlässigkeitsforschung angewandt.
Im Projekt „Mein Prozess“ werden Arbeitsabläufe digitalisiert, standardisiert und automatisiert, um die Zusammenarbeit und Kommunikation im Produktionssystem zu optimieren.
Mithilfe künstlicher Intelligenz erstellte Ankunftszeitprognosen können genutzt werden, um die komplexen Betriebsabläufe von Güterbahnen zu optimieren.
Zentrale Aufgabe im Projekt „Optimierung Trassenzuweisung“ der DB Netz AG ist die Entwicklung eines marktgerechten Fahrplans, der unter typischen Abweichungen im Betriebsablauf stabil bleibt.
Mit ihrer Lösung des mathematischen „Locomotive Assignment Problem“ konnte DB Cargo die Zahl der benötigten Lokomotiven in einer Musterwoche um ein Viertel reduzieren.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de