Beiträge zum Thema Betriebsführung

Die Rückfallebene des Verfahrens „Elektronischer Buchfahrplan und La”

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Rückfallebenen beim Ausfall technischer Komponenten des Systems „Elektronischen Buchfahrplan und La (EBuLa)“. Er ist die Fortsetzung unserer Beitragsfolge zum Verfahren zur Anzeige der Fahrplaninformationen in Führerräumen von Fahrzeugen. Zur prinzipiellen Beschreibung des Verfahrens wird auf den Beitrag „Elektronischer Buchfahrplan“ in „Deine Bahn“ 9/2002 verwiesen. Die Regelungen und Verfahrensweisen im Regel- und Störungsfall sind...

Ein Praxisfall

Die elektrische Streckentastensperre löst nicht aus

Wer als Fahrdienstleiter oder Weichenwärter längere Zeit auf einem mechanischen Stellwerk eingesetzt ist (oder war), der kann mit einiger Übung und ohne hinzusehen schon allein am Klang erkennen, welches Blockfeld gerade ge- oder entblockt wird. Das gleiche gilt, wenn ein Zug die elektrische Streckentastensperre auslöst. Aber: Wenn sie einmal nicht ordnungsgemäß wirkt (was zwar selten vorkommt), was dann? Anhand...

In einem ESTW EL S

Betrieb im Störungsfall sicher und zügig führen

Die Qualität moderner Stellwerksanlagen bietet heute einen außerordentlich hohen Grad an Verfügbarkeit. Diese hohe Verfügbarkeit der Technik ist ein wesentlicher Garant für die sichere und zügige Abwicklung von Zug- und Rangierfahrten, obwohl sich im Rahmen des modernen Technikeinsatzes die Zuständigkeitsbereiche der Bediener immer mehr ausdehnen und damit die Anzahl der abzuwickelnden Zug- und Rangierfahrten erheblich ansteigt. Allerdings führt auch...

Betriebsführung der Bahn

Konfliktmanagement

Operative Abweichungen vom Fahrplan erkennen und Konflikte im Bahnbetrieb lösen – Unter dem Begriff „Konfliktmanagement“ können alle Maßnahmen zum Erkennen und Lösen von Konflikten im Fahrplanerstellungs- und Betriebsdurchführungsprozess zusammengefasst werden. Maßnahmen zum Erkennen und Lösen von Konflikten müssen immer dann eingeleitet werden, wenn zu planende oder durchzuführende Zugfahrten auf Grund der zwischen ihnen wegen ihrer fahrplantechnischen Bindungen existierenden Abhängigkeiten...

Wie von selbst!

Die Zuglenkung mit Lenkplan

Ziel des Betriebszentralen-Konzeptes der DB Netz AG ist es u.a., die Anzahl der im Bahnbetrieb vorhandenen und örtlich besetzten Stellwerke zu reduzieren oder möglichst gering zu halten. Dabei bewirkt dieser produktivitätserhöhende Zentralisationsprozess nicht nur eine räumliche Zusammenführung aller betroffenen und örtlich vorhandenen Fahrdienstleiterarbeitsplätze, sondern je nach Ausprägung der Leittechnik mitunter auch eine Zusammenführung der beiden betrieblichen Funktionen „Zugdisposition“...

Und er kommt doch vor!

Drahtbruch an Weiche 7

Mechanische Stellwerke: Wo gibt´s denn die noch? Und wenn schon: Dann höchstens in geringer Anzahl und außerdem ist das doch „Opas Eisenbahn“. Aber: Im Jahre 2003 gab es bei der DB Netz AG noch ca. 2.173 mechanische Stellwerke und insgesamt kam es zu 273 Störungen wegen Drahtseilbruch. Störungen dieser Art sind, entgegen einer weit verbreiteten Meinung, keine Seltenheit. Sie...

Das Elektronische Stellwerk ESTW L90

Diagnosesysteme im ESTW L90

Das elektronische Stellwerk ESTW L90 erkennt Fehlerzustände aufgrund einer permanent durchgeführten Eigendiagnose. Sobald ein Fehler auftritt, wird dieser in Form einer Fehler-Diagnose-Meldung an den Bediener auf dem Kontrollmonitor (KM) und den Protokoll- und Störungsdrucker (PSD) weitergemeldet. Nach erfolgreicher Instandsetzung wird diese durch eine In-Ordnung-Meldung (IO-Meldung) bestätigt. Diese IO-Meldung erfolgt aber nur dann, wenn die Fehlermeldungserkennung durch den Bediener dem...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.