Beiträge zum Thema Betriebsführung

Galileo Online: GO!

Satellitengestützte Lokalisierungseinheit für Bahnanwendungen

Dieser Artikel stellt das Verbundprojekt Galileo Online: GO! vor, das im April 2015 mit einer dreijährigen Laufzeit startete und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird. Die Leistungsfähigkeit des Systems wird anhand von speziellen Bahnanwendungen demonstriert, wie dem automatisierten Rangieren, dem Flottenmanagement, aber auch sicherheitskritischen Funktionen wie der permanenten Zugvollständigkeitskontrolle.  
Krisenmanagement

Damit Eisenbahnunternehmen entscheidungsfähig bleiben

Nicht in allen Eisenbahnunternehmen ist das Krisenmanagement gleich ausgeprägt. Dabei besteht insbesondere im Bereich der Eisenbahn das Erfordernis, auch im Krisenfall entscheidungsfähig zu bleiben. Dieser Beitrag führt in die zentralen Begrifflichkeiten und Elemente des Krisenmanagements ein und berücksichtigt die Besonderheiten von Bahnunternehmen.  
Verkehrspsychologie

Wahrnehmung und Verhalten am Bahnübergang

Angesichts der Tatsache, dass Straßenverkehrsteilnehmer national wie international den Großteil der Verursacher von Bahnübergangsunfällen darstellen, werden Diskussionen über Sicherheit am "neuralgischen Kreuzungspunkt" zwischen Schiene und Straße zurzeit noch zu einseitig aus eisenbahnbetrieblicher Perspektive geführt. Aus der psychologischen Analyse der Ursachen von Fehlverhalten beim Überqueren von Bahnübergängen lassen sich Maßnahmen zur Unfallvermeidung ableiten, die bestehende Sicherungsmaßnahmen ergänzen.

Betriebssteuerung

Automatisierung und die Rolle des Fahrdienstleiters

Neuzeitliche Produktionsmethoden befreien den Menschen von Routineaufgaben und ersetzen diese durch automatisch arbeitende technische Einrichtungen. Diese Entwicklung geht auch am Eisenbahnbetrieb nicht vorbei. Im Bereich der Triebfahrzeuge wird durch die Führung des DB-Konzerns die Entwicklung zum führerlosen Betrieb als Ziel definiert. Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob auch die Infrastruktur vollautomatisch betrieben werden kann, und was daraus für...
Bremstechnik und Automatisierung

Rucksteuerung: Komfortanforderung mit rechtlichen Auswirkungen

Automatisiertes Fahren bietet dem Verkehrsträger Schiene große Chancen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Digitalisierung birgt erhebliches Potenzial, die Sicherheit des Systems Bahn weiter zu erhöhen. Die rasante technologische Entwicklung wirft allerdings immer wieder auch rechtlich und ethisch unklare und umstrittene Fragen auf.
12. Fachtagung Konstruktiver Ingenieurbau

BIM hält Einzug im Bahnbrückenbau

Eisenbahnbrücken sind konstitutiver Bestandteil der Schieneninfrastruktur, in die in den kommenden Jahren verstärkt investiert werden wird – sowohl in Neubaustrecken als auch in bestehende. Die 12. Fachtagung Konstruktiver Ingenieurbau der VDEI Akademie für Bahnsysteme gab einen Überblick über anstehende Maßnahmen, den Stand von Großprojekten und die jüngsten Entwicklungen auf dem Feld des Konstruktiven Ingenieurbaus, wie die Anwendung des Building...
Energiesparendes Fahren

Die Grünen Funktionen der Zuglaufregelung

Mit der Zuglaufregelung (Vollfunktion) entwickelt die DB Netz AG ein Verfahren, um die Interessen der Eisenbahnverkehrsunternehmen – energiesparende Fahrweise – mit den Interessen der Eisenbahninfrastrukturunternehmen – kapazitätsmaximierende Fahrweise – in Einklang zu bringen. Um bereits vor Einführung der Vollfunktion die Eisenbahnverkehrsunternehmen bei energiesparender Fahrweise zu unterstützen, entwickelt die DB Netz AG eine kurzfristige Lösung: die Grünen Funktionen der Zuglaufregelung.
Angaben für die Zugbildung

Bremsanschriften

Die am Fahrzeug angebrachten Anschriften und Zeichen verweisen auf die verschiedenen technischen Merkmale und stellen Angaben bereit, die für die Zugbildung erforderlich sind. Dazu gehört auch die Bremsanschrift, die eine umfassende Auskunft über die am Fahrzeug vorhandene Bremseinrichtung sowie deren Merkmale und bremstechnischen Eigenschaften gibt.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.