Im Dezember ist die Änderung 04 zur Ril 408 in Kraft getreten. Über die Geschichte des Regelwerks und die Hintergründe und Verfahren der Aktualisierung.
Im Rahmen der Erneuerung der Betriebs- und Stellwerkssimulationen bei der DB werden ein innovatives Schulungskonzept und Kriterien für das Qualitätsmanagement bei der Softwareentwicklung erarbeitet.
Im Projekt „Integrierte Disposition im Eisenbahnbetrieb” wird das Verfahren OptDis an der Eisenbahntechnischen Lehr- und Versuchsanlage der RWTH Aachen auf Praxistauglichkeit getestet.
Auf den Darmstädter Symposien zum Bahnverkehr diskutierten die Teilnehmenden über Möglichkeiten, das System Bahn auch bei Abweichungen vom Regelbetrieb leistungsfähig zu halten.
Der aktuelle Beitrag der Serie „Praxiswissen für Triebfahrzeugführer und Fahrdienstleiter“ beschreibt die Funktionsweise und die Aufgaben der Punktförmigen Zugbeeinflussung.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de