Der Bahn Fachverlag hat in Kooperation mit der VDV-Akademie das Fachbuch „Systemwissen Städtische Schienenbahnen“ vorgelegt. Damit ist eine Wissensgrundlage zur Förderung des Systemverständnis der Mitarbeitenden im ÖPNV entstanden.
Das Verwaltungsrecht ist ein wichtiger gesetzlicher Rahmen, der auch in Eisenbahnunternehmen berücksichtigt werden muss, zum Beispiel in der Kommunikation mit Zulassungsbehörden.
Die Integration digitaler Lernformate in die Qualifizierung von Bahn-Fachkräften war ein Schwerpunktthema des Symposiums für Betriebsleiter*innen des Verbands Deutscher Eisenbahnfachschulen in Köln.
DB Regio bündelt sämtliche Aktivitäten zum Thema Sicherheitskultur seit 2020 in einem Aktionsplan. Ein zentraler Bestandteil ist der Fairness-Guide zur Bewertung des Verhaltens von Mitarbeitenden bei der Analyse von Fehlhandlungen.
Die Pilotphase hat gezeigt: Mit von den DB-Geschäftsfeldern gemeinsam aufgesetzten Qualifizierungskapazitäten können mehr Triebfahrzeugführer*innen ausgebildet und die Zufriedenheit und Erfolgsquote der Teilnehmenden gesteigert werden.
Der Komplettdienstleister vereinigt Bahn-, Ingenieur- und Digitalkompetenz und gestaltet weltweit innovative und nachhaltige Lösungen für Transport und Mobilität.