Beiträge zum Thema Ausbildung, Prüfung & Beruf

Optimal von Kopf bis Fuß

Textdokumente in Word 2000 mit Kopf- und Fußzeilen gestalten

In einem professionellen Dokument werden bestimmte Textelemente auf allen Seiten benötigt, zum Beispiel die Seitenzahlen. Für diese Aufgabe sind die Kopf- und Fußzeilen zuständig, doch diese hilfreiche Einrichtung wird aus Unkenntnis oft nicht eingesetzt. In einer Kopf- oder Fußzeile stehen Texte, die immer wieder am Anfang (Kopfzeile) oder am Ende (Fußzeile) jeder Seite eines Dokuments ausgedruckt werden sollen. Sie...

Wie können Sie die Gruppenarbeit optimieren?

Leistungsfördernde Mechanismen in Gruppen Nicht unumstritten ist die Behauptung, dass die Gruppenleistung mehr ist als die Summe der darin enthaltenen Einzelleistungen. In diese Zweifel mündet eine Reihe von Erfahrungen, die zeigten, dass bestimmte Leistungen durch Einzelpersonen in kürzerer Zeit und mit besserem Erfolg realisiert worden sind als durch Gruppen. Unter welchen Bedingungen kann eine Gruppe Potentiale entfalten,...

Die Europäische Union

Die Charta der Grundrechte

Im zweiten Teil des Beitrags zu den Grundrechten und Bürgerrechten der Europäischen Union möchten wir in dieser Ausgabe von „Deine Bahn“ auf Gleichheit, Solidarität und die Bürgerrechte sowie justizielle Rechte und allgemeine Bestimmungen eingehen.

Motivation – ohne Eigenleistung geht es nicht

Führungskräfte, Teamleiter, aber auch Ausbilder sollen Motivationskünstler sein. Und in der Tat, mit der Belegschaft oder den Auszubildenden leistungsfördernd umgehen zu können, ist eine wichtige Voraussetzung für den betrieblichen Erfolg. Doch wer glaubt, Motivation sei nur ein von außen bewirkter Zustand, der irrt.

Schuldrecht – Besonderer Teil

Der Kaufvertrag – Fortsetzung

Schadensersatzansprüche des Käufers Liefert der Verkäufer die gekaufte Sache zu spät, kommt dieser also in Schuldnerverzug gemäß § 286 BGB, so kann der Käufer neben der Erfüllung auch Schadensersatz wegen der verzögerten Leistung (§§ 433, Abs. 1 S. 1, 280 Abs. 1 und 2, 286 BGB) oder – liegen die weiteren Voraussetzungen des § 281 Abs. 1 S....

Schuldrecht – Besonderer Teil

Der Kaufvertrag – Teil 1

Das tägliche Leben wäre ohne den Kaufvertrag nicht vorstellbar. Schon morgens, wenn man die Wohnung verlässt, reiht sich Kaufvertrag an Kaufvertrag, so der Kauf der Brötchen beim Bäcker, der Zeitung am Zeitungsstand oder des Kaffees in der Imbissbude. Diese Handlungen sind uns derart vertraut, dass wir uns kaum vorstellen können, welcher differenzierte Vorgang sich bei derartigen alltäglichen Geschäften abspielt....

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.