Beiträge zum Thema Ausbildung, Prüfung & Beruf

Schulungszentrum für Leit- und Sicherungstechnik

Für die Zukunft der Bahnautomatisierung gerüstet

Elektronische Leit- und Sicherungstechnik sorgt für die Sicherheit des Eisenbahnbetriebs. Sie überwacht und steuert die Zugbewegungen auf den Strecken entsprechend der bahnbetrieblichen Abhängigkeiten. Die Technik der elektronischen Stellwerke und der Bahnübergänge wird immer komplexer und anspruchsvoller. Mit den gestiegenen Anforderungen wächst auch der Anspruch an das technische Personal. Das neu gestaltete Schulungszentrum Bahnautomatisierung Berlin wurde von der Siemens AG...

Raum für neue Ideen

Im InnoLab zu innovativen Lösungsansätzen

Ein Unternehmen, das erfolgreich agieren will, muss zukunftsorientiert denken. Schließlich befindet sich unsere Gesellschaft im permanenten Wandel. Die Produktzyklen werden kürzer, die Märkte immer komplexer. Neue Geschäftsmodelle tauchen auf und setzen sich zunehmend durch. Unter diesen Voraussetzungen stellt sich vielen Unternehmen die Frage nach ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Sind meine Produkte, Dienstleitungen und Strategien noch zeitgemäß? Ist mein Geschäftsmodell zukunftstauglich? Wie...

Laufbahnentwicklung

Beamte bei privatisierten Bahnunternehmen des Bundes

Im Bahnreformbereich regelt die Eisenbahn-Laufbahnverordnung spezielle Bereiche des Laufbahnrechts als vorrangige Rechtsnorm für die bei der privatisierten Deutschen Bahn Aktiengesellschaft und ihren Tochtergesellschaften sowie bei weiteren ausgegliederten Unternehmen eingesetzten Beamtinnen und Beamten. Dabei werden auch die besonderen Belange einer Personalentwicklung und Personalverwendung von Beamtinnen und Beamten in privatrechtlich organisierten Unternehmen berücksichtigt.

Eisenbahnbetriebsfeld Darmstadt

Die große Bahnwelt im Modellmaßstab trainieren

Fahrstraßen stellen und Signale bedienen, Personal disponieren und Züge koordinieren – im Eisenbahnbetriebsfeld Darmstadt (EBD) können im Maßstab 1:87 alle betrieblichen Situationen des Schienenverkehrs realitätsnah simuliert werden. Auf 500 Quadratmetern ist ein komplettes Streckennetz von 85 Kilometern nachgebildet. 900 Meter Gleise, 360 Weichen und Gleissperren sowie 18 Betriebsstellen wie Bahnhöfe oder Verladestationen sind originalgetreu aufgebaut. Diese können in Echtzeit...

Modulare Ausbildung

Vom Ingenieur zum TK-Bauüberwacher

Bauüberwachung bedeutet Verantwortung. Immer komplexere Systeme erfordern von Ingenieuren im Bereich Telekommunikation umfassendes Wissen über Betriebsabläufe und Informationstechnologien. Der Bauüberwacher muss immer auf dem aktuellen Stand der technischen Entwicklung sein. Er ist das Bindeglied zwischen Bauherren und Bauaufsicht – und Entscheider vor Ort. Im vergangenen Jahr wurden die Anforderungen an den Bauüberwacher Telekommunikation von der DB Netz neu geregelt....

WebZubi

Wissens- und Lernplattform für Auszubildende

In 26 Ausbildungswerkstätten bildet DB Training junge Menschen in gewerblich-technischen Berufen aus. Das Vermitteln von Wissen und der Dialog zwischen Ausbildern und Auszubildenden sind wichtige Bausteine auf dem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss. Jetzt geht DB Training noch einen Schritt weiter und bindet die Tools bekannter Online-Plattformen in die Ausbildung mit ein. Foren, Wikis, Chats, Blogs und Podcasts können...

Weiterbildung in der Praxis

Fahrertraining im Simulator

Der Lkw wird auf der abschüssigen Straße immer schneller und schneller. Hektisch tritt der Fahrer auf die Bremse,doch nichts passiert. Ganz im Gegenteil, die Tachonadel klettert weiter: 80, 90 – nun rast der voll beladene Sattelzug schon mit Tempo 100 talwärts. Und es kommt noch schlimmer: Plötzlich ein Stau, beide Fahrspuren dicht. Gleich kracht es... Stopp! Was im wahren...

Berufsbildungsgesetz

Erarbeitung neuer Ausbildungsberufe

Mit der Verabschiedung des Berufbildungsgesetzes 1969 durch die Große Koalition (CDU/CSU und SPD) wurde der Grundstein für Berufsausbildungsverhältnisse in Deutschland gelegt. Es regelt das Zusammenwirken von Arbeitgebern, Gewerkschaften, Kammern und staatlichen Stellen und definiert die Grundlagen der beruflichen Qualifizierung in der Bundesrepublik. Im Folgenden wird ein Überblick über die Entstehungsgeschichte des Gesetzes gegeben. Außerdem wird aufgezeigt, wie auf dessen...

Deine Bahn.online

Tipps für die Nutzung der Website von Deine Bahn

Die Startseite: Der Einstieg in Deine Bahn.online Hier finden Sie die drei aktuellsten Web-Beiträge In den Web-Beiträgen stellt Ihnen die Deine Bahn-Re­daktion eine Auswahl aus aktuellen Themen vor, die für die Entwicklung von Be­trieb und Technik, Mobilität und Transport sowie Beruf und Karriere relevant sind.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.