Der Bahn Fachverlag hat eine Artikelserie gestartet, die praxisrelevantes Wissen für einen reibungslosen Bahnbetrieb anhand konkreter Beispiele veranschaulicht. Der erste Beitrag geht auf die Durchführung der Fahrwegprüfung ein.
Das Ziel der Serie des Bahn Fachverlags ist es, praxisrelevantes Wissen für einen reibungslosen Eisenbahnbetrieb anhand konkreter Beispiele zu veranschaulichen.
DB Training, Learning & Consulting bietet sich als verlässlicher Partner an, der Fach- und Führungskräfte der Deutschen Bahn im Prozess der Transformation begleitet.
Die Transformation von Unternehmen hin zu einer agilen Struktur und Arbeitsweise verändert die Rollen von Führungskräften. Das Beispiel der DB Systel zeigt die Herausforderungen des Change-Prozesses auf.
Mit ihrer dritten Teilnahme am studentischen Wettbewerb im englischen Stapleford gelangen dem Team der FH Aachen der Gesamtsieg sowie drei Siege in Einzelwertungen.
Digital planen – real bauen – weiter denken. Unter diesem Motto laden die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) und das 5D Institut am 11. und 12. September zum sechsten Mal nach Gießen. Der Kongress Infrastruktur digital Planen und Bauen 4.0 fokussiert sich auf aktuelle BIM-Trends (Building Information Modelling) und stellt neue, praktische Beispiele direkt von der Baustelle vor.
Der Berufsverband der Bahningenieure VDEI hat berechnet, dass bis zum Jahr 2030 gut die Hälfte aller Ingenieursstellen im Bahnbereich neu besetzt werden müssen.
Gewissheit ist ein effektives Werkzeug, um Kunden zu gewinnen und Mitarbeiter zu motivieren. Doch bislang nutzen nur wenige Unternehmen gezielt und systematisch die Kraft der Überzeugung.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de