Zur Analyse gefährlicher Ereignisse verfolgt DB InfraGO einen Ansatz, der ein tieferes Verständnis für die Ursachen hinter menschlichen Fehlern erlaubt.
Praxiswissen Sicherheitsmanagement und Sicherheitsbescheinigung, Teil 2.2
In der Fortsetzung des Beitrags werden der ERA-Leitfaden „Management-Maturity-Modell“, die Leistungsfähigkeit des SMS sowie der SMS-Statusbericht behandelt.
Um das System Bahn trotz Personalmangels am Laufen zu halten, muss die Branche stärker automatisieren und digitalisieren. Ansätze, Chancen und Grenzen wurden auf dem Betriebsleiter-Symposium des Verbands Deutscher Eisenbahnfachschulen in Nürnberg diskutiert.
Der nunmehr 10. Kongress „Infrastruktur Digital Planen und Bauen“ in Gießen war mit über 530 Anmeldungen aus Sicht der Gastgeber TH Mittelhessen und 5D-Institut ein voller Erfolg.
Eine Übersicht zu einigen wesentlichen Aspekten des Notfallmanagements aus Sicht eines nichtbundeseigenen Eisenbahnverkehrsunternehmens, bezogen auf die Strecken der DB Netz AG.
Durch eine standardisierte und qualitativ anspruchsvolle Ausbildung sorgt DB Training dafür, den Bahnbetrieb in Deutschland noch sicherer und pünktlicher zu machen.