Beiträge zum Thema Angebotsstrategien im Personenverkehr

Internationaler Personenverkehr

Grenzüberschreitender Betrieb der Fernverkehrszüge

Die Bedeutung des internationalen Schienenpersonenfernverkehrs zeigt sich in der Entwicklung vom TEE bis hin zu den heutigen grenzüberschreitenden ICE-Verbindungen. Vom aktuellen Angebot der DB Bahn Fernverkehr ausgehend wird im folgenden Beitrag der international eingesetzte Fahrzeugpark beschrieben sowie auf die Personaleinsätze eingegangen. Als Schwerpunkt für den internationalen Betrieb der Züge werden die rechtlichen Randbedingungen betrachtet.

DB Fernverkehr AG

Hochgeschwindigkeitsverkehr in Deutschland

Der Schienenpersonenfernverkehr des Deutsche Bahn Konzerns zeichnet sich durch schnelle, zuverlässige und vertaktete nationale und internationale Städteverbindungen aus. Hierfür setzt die DB Fernverkehr AG moderne und komfortable Fahrzeuge der Produkte InterCity, EuroCity und InterCityExpress ein, die auf vielen Hochgeschwindigkeitsstrecken mit 200 Kilometern pro Stunde (km/h) oder mehr verkehren. Auf den Schnellfahrstrecken Köln – Rhein-Main und Nürnberg – Ingolstadt erreicht...

Umweltfreundliche Angebote

Grüner geht es kaum

Die Bahn ist schon heute eines der umweltfreundlichsten Verkehrsmittel. Ein Bahnreisender im Fernverkehr erspart der Umwelt im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto rund zwei Drittel des klimaschädigenden Gases CO2 – im Vergleich zum Flugzeug sind es sogar 75 Prozent. Darüber hinaus hat die Deutsche Bahn das Ziel, zwischen 2006 und 2020 die spezifischen CO2-Emissionen um 20 Prozent zu...

Die DB Station&Service AG Europas führender Bahnhofsbetreiber

Bahnhöfe der Zukunft

Die DB Station&Service AG betreibt bundesweit über 5.400 Personenbahnhöfe, davon 1.600 mit Empfangsgebäude. Als Europas führender Bahnhofsbetreiber entwickelt und betreibt das Unternehmen Bahnhöfe als Kerngeschäft und bietet mobilitätsorientierte Dienstleistungen von hoher Qualität rund um den Bahnhof, um den Ansprüchen einer modernen Mobilitätsgesellschaft an einen attraktiven Bahnhof gerecht zu werden. Mit ihrer flächendeckenden Präsenz sichert die DB Station&Service AG für...

Joint Venture DB BahnPark GmbH

Parkdienstleistungen am Bahnhof

Die DB Station&Service AG hat 2005 zusammen mit dem Parkraumbetreiber Contipark International Parking GmbH das Joint Venture DB BahnPark GmbH gegründet. Dessen Aufgabe ist es, die Parksituation an Bahnhöfen zu verbessern – sowohl durch professionellen Betrieb als auch durch kompetente Unterstützung in der Flächenentwicklung.Derzeit bewirtschaftet die DB BahnPark GmbH für die Deutsche Bahn AG Parkhäuser, Tiefgaragen und Parkplätze an...

Produktmanagement im Personenverkehr

Perfekt vernetzt

Die Reise mit der Deutschen Bahn beginnt nicht zwangsläufig beim Einsteigen in den Zug und endet nicht beim Verlassen desselben. Viele Reisende wünschen sich flexible und lückenlose Anschlüsse zwischen verschiedenen Verkehrsträgern. Das Produktmanagement des Personenverkehrs organisiert und verantwortet die Vernetzung des Produkt Bahn mit eigenen sowie fremden Mobilitätsbausteinen auf dem nationalen und internationalen Markt.

Autozug der DB – Positionierung in der Nische

Ausrichtung auf ein exklusives Segment im europäischen Reisemarkt

Mit einer Beförderungsleistung von ca. 190.000 Fahrzeugen pro Jahr verfügt der Autozug der DB über eine Nischenposition im europäischen Reisemarkt (Marktanteil < 0,5 Prozent bei Pkw-Urlaubsreisen). Durch ein Paket unterschiedlicher empirischer Studien erfolgte eine detaillierte Nachfragepotenzialanalyse, die Anhaltspunkte für eine verbesserte Ausrichtung auf den Nischenmarkt für Autozugreisen lieferte. Zu den daraus abzuleitenden Maßnahmen zählen u.a. eine Überarbeitung des Produktionskonzeptes,...

Neues Autozug-Terminal in der Region Friaul Julisch Venetien

Mit dem Autozug direkt nach Triest

In der kommenden Sommersaison stehen von April bis Oktober insgesamt 70 Autozug-Verbindungen innerhalb Deutschlands, nach Frankreich, Italien oder Österreich zur Wahl. Ab April 2009 fahren in der Sommersaison wöchentlich drei Autozüge von Hamburg, Berlin und Düsseldorf über Frankfurt (Neu-Isenburg) bis nach Triest in der italienischen Region Friaul Julisch Venetien. Das Terminal Triest wurde neu gebaut und erschließt für deutsche...

Die Deutsche Bahn AG bleibt am Ball

UEFA EURO 2008

Früher wurde Fußball oft und gerne „als schönste Nebensache der Welt“ bezeichnet. Heute ist Fußball darüber hinaus auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Allein die 36 Clubs der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga setzten in der Saison 2006/2007 1.8 Mrd. Euro um. Dabei besuchten über 16 Millionen Zuschauer die 612 Partien – Zahlen die deutlich machen, welche wirtschaftliche Bedeutung die Mobilität der...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.