Beiträge zum Thema Angebotsstrategien im Personenverkehr

Schienenpersonennahverkehr

Platzreservierung: neues Leistungsmerkmal im Nahverkehr

Die Platzreservierung ist ein Qualitätsmerkmal des hochwertigen Reiseverkehrs. Im Fernverkehr wird dieser Service seit jeher angeboten. Mit webbasierten Verfahren hat DB Regio die Platzreservierung nun auch in den Nahverkehr gebracht. Davon profitieren bereits die Kunden von DB Regio Bayern, DB Regio Mitte, DB Regio Nord und DB Regio Südost. Die Zahl der Strecken, auf denen sich Abo-Kunden […]
Digitalisierung

DB Regio führt WLAN im Schienennahverkehr ein

DB Regio hat die Weichen für WLAN im Nahverkehr gestellt. Seit dem Frühjahr sind auf den ersten Pilotstrecken und im Regelbetrieb (Elbe-Saale-Bahn) auch Züge unterwegs, die den Reisenden zusätzlich eine Portallösung bieten. Das Konzept verbindet eine hoch leistungsfähige Übertragungstechnik für den Zugang zum Internet mit einem auch offline verfügbaren Programmangebot. Damit wird es den besonderen Anforderungen des Nahverkehrs optimal...
Digitalisierung

Gründerzeit bei der DB: Hoher Freiheitsgrad im Großkonzern

Die Bandbreite der digitalen Zukunftsfelder, die der DB-Konzern derzeit angeht, reicht von digitalen Kundenplattformen über Arbeit 4.0 bis hin zum autonomen Fahren auf der Straße. Innovative digitale Technologien von Start-ups spielen in allen Zukunftsfeldern eine wichtige Rolle. Daher arbeitet die Deutsche Bahn schon seit 2015 intensiv mit Jungunternehmen zusammen und hat 2016 mit Gründung der DB Digital Ventures ein...
Reisendeninformation

App „DB Streckenagent“ informiert Pendler

Fahrgäste erwarten bei Störungen zu Recht schnelle, zuverlässige Informationen auch über ihre Ursachen und Auswirkungen. Mit dem "DB Streckenagenten" gibt es jetzt eine App, die Bahnkunden im Störfall per Push-Nachricht proaktiv und individuell über die aktuelle Situation und mögliche Alternativen informiert. In den Transportleitungen von DB Regio werden rund 50 zusätzliche Mitarbeiter bundesweit eingesetzt, um die Informationen für die...
eMobility Cube Wolfsburg

Energieschub für vernetzte Mobilität

Die Stadt Wolfsburg hat mit der Eröffnung ihres Elektromobilitätszentrums in direkter Nachbarschaft zum Wolfsburger Hauptbahnhof eine Plattform geschaffen, wo elektromobile Infrastrukturen, ÖPNV, digitale Medien sowie neue Formen des Zusammenlebens und Austausches verbunden werden. Es ist das weltweit erste integrierte Sharing-System für Auto und Rad.

DB Video-Reisezentren – Vertriebsformat der Zukunft

Service per Knopfdruck

Die Digitalisierung unseres Umfelds beeinflusst immer mehr Lebensbereiche und ist auch bei der Deutschen Bahn ein zentrales Thema, das viele Bereiche tiefgreifend verändert. Technische Abläufe werden vereinfacht und nie gekannte Möglichkeiten eröffnet. Doch müssen Menschen häufig erst umdenken und neu lernen, um Geräte und Anwendungen zu nutzen und die Vorteile zu erkennen. Auch in den inzwischen 14 Video-Reisezentren der...

Unternehmensentwicklung

Der Personenverkehr der Deutschen Bahn: DB Bahn

Mehr als 175 Jahre Eisenbahnverkehr in Deutschland sind Spiegelbild eines tiefgreifenden Wandels der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – unter anderem der Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands. Die Bedeutung von Mobilität hat deutlich zugenommen. Sie ist heute ein Erfolgsfaktor für die gesamte Volkswirtschaft. Daher ist die Weiterentwicklung der Bahn zum integrierten Mobilitätsanbieter, der umwelt- und klimafreundliche Angebote möglichst aus einer...

Frankfurt am Main – Lyon – Marseille

In weniger als acht Stunden ans Mittelmeer

Mit der Aufnahme des deutschfranzösischen Hochgeschwindigkeitsverkehrs (HGV) auf den beiden Strecken Frankfurt/Main – Saarbrücken – Paris und (München –) Stuttgart – Strasbourg – Paris hat im Juni 2007 eine neue Ära des Bahnfahrens zwischen beiden Ländern begonnen. Knapp fünf Jahre danach setzen Deutsche Bahn (DB) und die Société nationale des chemins de fer français (SNCF) mit ihrem gemeinsamen Tochterunternehmen...

Fahrtziel Natur

Natur erleben und umweltfreundlich reisen

Ein prachtvolles Blütenmeer aus violettfarbenen Orchideen, sanfter Knoblauchduft aus dem mit Bärlauch übersäten Buchenwäldern und endlose Weiten am Horizont umsäumen eine idyllische Auenlandschaft, die von der glitzernd plätschernden Blies durchzogen wird: Das Biosphärenreservat Bliesgau verspricht Ruhe und Erholung pur. Dieses französisch geprägte Kleinod, im Südosten des Saarlands gelegen, ist seit diesem Jahr das neue und damit 20. Fahrtziel Natur.

Nahverkehr Westfalen-Lippe

Im Spannungsfeld von Ballungsraum und Region

Mit Inkrafttreten des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen (ÖPNVG NRW) zum 1. Januar 2008 wurden aus den ehemals neun Schienenpersonennahverkehrs-Aufgabenträgern nunmehr drei Verkehrsräume mit annähernd ähnlichem Volumen an Zugkilometern sowie erweitertem Aufgabenspektrum.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.