Beiträge der Rubrik Systemverbund Bahn

10 Jahre Fährverbindung Rostock – Trelleborg

Am 27. Juni 1994 wurde die kombinierte Eisenbahn-, Kraftfahrzeug- und Pasagierfährlinie zwischen dem Rostocker Überseehafen und Trelleborg eröffnet. Die Einrichtung einer weiteren Fährlinie nach Schweden neben der 1909 eingerichteten „Königslinie“ Sassnitz – Trelleborg wurde erforderlich, um den Kunden der europäischen Eisenbahn und den Speditionen eine zusätzliche Standortalternative in der Angebotspalette zu bieten.

VDV Jahrestagung 2004

Bundespräsident Johannes Rau hält den öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland für unverzichtbar für alle Menschen. Er müsse weiter gestärkt werden. Bei der Jahrestagung des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in Hamburg sicherte Rau zu, dazu gerne seinen Beitrag zu leisten. Für einen optimalen Mix der verschiedenen Verkehrsträger seien Busse und Bahnen ein Kernelement.

Grundlage für ein harmonisiertes betriebliches Regelwerk der Eisenbahnen in Deutschland

Die Anweisung für den Fahrbetrieb

Die begonnene Serie über den Inhalt und die Kommentierung „Anweisung für den Fahrbetrieb“ mit dem Abschnitt I, Allgemeines (Heft 3/2004, Seite 166 bis 172), Abschnitt II, Züge fahren (Heft 4/2004, Seite 220 bis 228 und Heft 6/2004, Seite 354 bis 361) beenden wir in dieser Ausgabe von „Deine Bahn“ mit dem § 19 – Abweichungen vom Regelbetrieb, Abschnitt III,...

Die Bahn macht mobil

„… Wir sind auf der Zielgeraden …“

Börsengang, Weiterentwicklung des Unternehmens, Qualität und Service. Das sind die aktuellen Themen der Deutschen Bahn AG. Am Rande der diesjährigen Führungskräftetagung des DB AG Konzerns gab der Vorstandsvorsitzende Hartmut Mehdorn uns ein Interview.

Das zweite EU-Eisenbahnpaket und die Konsequenzen für die europäischen Bahnen

Das Europäische Parlament hat am 22. April 2004 über das 2. Eisenbahnpaket abschließend beraten, so dass es voraussichtlich Mitte 2004 in Kraft gesetzt wird. Die darin enthaltenen EU-Richtlinien zur - Eisenbahnsicherheit, - Änderung der Interoperabilitäts- Richtlinien und - Änderung der Richtlinie 91/ 440 EWG zur Entwicklung der Eisenbahnunternehmen müssen danach in den Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt werden.

Europas neue Eisenbahn-Agentur

Die European Railway Agency (ERA) Das Europäische Parlament und der Rat haben auf einer Sitzung des Vermittlungsausschusses am 16. März 2004 eine Einigung zum 2. Eisenbahnpaket der EU erzielt. Das Europäische Parlament hat es am 22.04 2004 abschließend beraten, so dass das 2. Eisenbahnpaket voraussichtlich Mitte 2004 in Kraft treten wird.

Grundlage für ein harmonisiertes betriebliches Regelwerk der Eisenbahnen in Deutschland

Die Anweisung für den Fahrbetrieb

In „Deine Bahn“ 4/2004, Seite 220 bis 228, hatten wir Ihnen den Abschnitt II, Züge fahren, bis § 12 der Anweisung für den Fahrbetrieb vorgestellt und kommentiert. In diesem Heft setzen wir die Serie mit dem Abschnitt II, § 13 fort.

Six Sigma bei der DB Netz AG

Im November 2001 wurde im Rahmen eines Startworkshops das Qualitätsprogramm Six Sigma bei DB Netz im Ressort Betrieb eingeführt. Anlass hierfür war die Erkenntnis, dass zur Erreichung der Unternehmensziele ein deutlich gesteigertes Qualitätsniveau erforderlich ist. Six Sigma wird durch die Anwendung bewährter Methoden zur systematischen Problemlösung dabei helfen, die Prozesse hinsichtlich Qualität, Zeit und Kosten zu beherrschen. Hierbei zeigt...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.