Im letzten Beitrag („Deine Bahn“ 7/2006) wurden die Grundsätze der Erarbeitung von Betriebs- und Bauanweisungen (Betra) sowie beispielhaft die Inhalte der ersten drei Abschnitte einer jeden Betra dargestellt. Die Darstellung der Inhalte wird nun nachfolgend fortgesetzt.
Noch im laufenden Geschäftsjahr 2006 werden die Planungen für das Jahr 2007 entwickelt. In diesem Beitrag geht es jedoch nicht um technische Planungen oder Produktionsplanungen (bei der Deutschen Bahn AG der Fahrplan), sondern um Planungsinhalte aus dem Controllingbereich des Unternehmens. Dabei spielen die Kostenstellenplanung und die Ergebnisplanung des Gesamtkonzerns tragende Rollen.
Die ehemalige niederländische Staatsbahn Nederlandse Spoorwegen (NS) hat den meisten ihrer europäischen Partnerbahnen einiges voraus – in punkto Restrukturierung. Im Jahr 2000 gliederte die NS ihre Schienengüterverkehrsaktivitäten in das deutsch-dänisch-niederländische Gemeinschaftsunternehmen Railion aus. Da die NS 2003 ihre Güterverkehrsanteile an die Deutsche Bahn AG verkauft hat, steht die niederländische Bahn nur noch für Personennah- und -fernverkehr auf der Schiene.
Der Verkehrsmarkt Sloweniens profitiert von der günstigen Transit-Lage dieses relativ kleinen Alpenlandes. In Ljubljana laufen zwei der insgesamt zehn Pan-Europäischen Verkehrskorridore zusammen: Korridor V vom slowenischen Adria-Hafen Koper über Budapest in die Ukraine einerseits und der Pan-Europäische Korridor X, der von Österreich über den Balkan nach Griechenland und in die Türkei läuft.
Die Baubetriebsplanung an der Schnittstelle zwischen Bahnbetrieb und Baudurchführung
Nach der technischen und der baubetrieblichen Planung sind zunächst, bevor mit der Maßnahme begonnen werden kann, noch einige wichtige Unterlagen zu erstellen, die zur betrieblich wie auch baulich sicheren und qualitativ hochwertigen Abwicklung unabdingbar sind. Auf die rein bautechnischen Aspekte wird im weiteren nicht eingegangen, da diese ungeachtet deren Relevanz für die Bauabwicklung bei der im vorliegenden Artikel behandelten...
Risikomanagement ist eine sehr komplexe, facettenreiche und interdisziplinäre Richtung der Betriebswirtschaft. Die Risikomanagement-Landschaft selbst stellt sich momentan noch relativ zerklüftet dar. Es fehlen im nationalen wie internationalen Bereich einheitliche und transparente Definitionen und Standards. Je nach Verständnis und gewähltem methodischen Ansatz werden Risiken und Chancen unterschiedlich definiert und in das Unternehmen involviert. Wie auch in der DB AG ist...
Anders als in den übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union kennt das deutsche Eisenbahnrecht eine Differenzierung zwischen „öffentlichen“ und „nichtöffentlichen“ Eisenbahnen. § 3 AEG („Öffentlicher Eisenbahnverkehr“) enthält Aussagen dazu, wann eine Eisenbahn dem öffentlichen oder dem nichtöffentlichen Verkehr dient. Die Vorschrift wurde durch das Dritte Gesetz zur Änderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften neu gefasst. Der Beitrag gibt einen Überblick über die seit...
Die Baubetriebsplanung an der Schnittstelle zwischen Bahnbetrieb und Baudurchführung
Mit dem Ziel, Eisenbahnsystemwissen zu vertiefen und Zusammenhänge zu erläutern, werden komplexe Prozesse bei der Bahn analysiert, die Anforderungen der beteiligten Mitarbeiter in den einzelnen Phasen fixiert und die Auswirkungen auf die Kunden dargestellt. Im folgenden Beitrag wird die unterjährige Baubetriebsplanung vorgestellt.
Société Nationale des Chemins de fer Belges bringt Europa zusammen
Was haben die „Nationale Maatschappij van de Belgische Spoorwegen“ (NMBS) und die „Société Nationale des Chemins de fer Belges“ (SNCB) gemeinsam? Sie sind beide die belgische Bahn. Im flämischen Teil Belgiens ist die Bahn unter dem Namen NMBS geläufiger, im Rest des Landes und auch im Ausland kennt man sie als SNCB. Mit ihren zwei Namen und ihrer zweisprachigen...
Seit mehr als einem Jahr bietet die Bahn zusammen mit der Collect GmbH ein Rücknahmesystem an. Collect stellt die unkomplizierte, kostenlose Rücknahme, die umweltgerechte Wiederaufbereitung sowie die fachgerechte Entsorgung des Leerguts sicher. Die Bilanz für 2005: Rund 56.000 verbrauchte Patronen und Kartuschen mit einem Nettogewicht von rund 20 Tonnen wurden im vergangenen Jahr von den Mitarbeitern der Bahn zurückgegeben....
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de