Beiträge der Rubrik Systemverbund Bahn

Konzernarbeitsmarkt

DB JobService GmbH

Der umfangreiche und jahrelange Sanierungsprozess der Bahn seit ihrer Privatisierung 1994 war durchgängig geprägt von einer Politik der sozialverträglichen Beschäftigungsanpassung. Seit dem Zusammengehen der beiden deutschen Bahnen wurde der Personalbestand im Kernbereich Schiene von 313.000 Mitarbeitern auf 174.000 sozialverträglich reduziert.

Business-orientierte Informationssuche im Unternehmen

Es wird geschätzt, dass so genannte „Knowledge Workers“ bis zur Hälfte ihrer Arbeitszeit für die Suche von wertgenerierenden Informationen aufwenden müssen. Dennoch konnten die meisten firmenweiten Such-Projekte in Hinblick auf die erhoffte Produktivitätssteigerung nicht überzeugen. Mit dem Konzept von kontext-sensitiven, Business-orientierte Informationssuche (Search Solutions) für Unternehmen soll in Zukunft ein Mitarbeiter nur jene Informationen zugespielt bekommen, welche für seine...

Hoher Modernisierungsbedarf zur Stützung einer dynamischen Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung

Die indische Staatseisenbahn IR

Indiens Wirtschaft boomt seit der marktwirtschaftlichen Orientierung des Landes in den neunziger Jahren mit jährlichen Wachstumsraten um 10 Prozent. Das amerikanische Magazin „Time“ ernannte Indien bereits zur „nächsten ökonomischen Supermacht“. Anders als beim asiatischen Rivalen China wächst die Bevölkerungszahl weiter dynamisch und wird die Chinas in ein paar Jahren überholt haben. Für Mitte des Jahrhunderts wird eine Bevölkerungszahl von...

Kommunikation im Bahnbetrieb

Kommunikation spielt im Bahnbetrieb eine zentrale Rolle und ist von entscheidendem Einfluss für die Betriebssicherheit. Der vorliegende, auf einem auf der Konferenz „Sicherheit im Verkehrswesen“ am 7. März 2007 in Fulda gehaltenen Vortrag basierende Beitrag analysiert die Anwendung unterschiedlicher Kommunikationsformen und leitet aus den spezifischen Eigenschaften Empfehlungen für die sicherheitsgerechte Gestaltung von bahnbetrieblichen Kommunikationsprozessen ab.

Internationales Eisenbahntransportkomitee (CIT)

Engagement im internationalen Eisenbahnbeförderungsrecht

Der internationale Schienengüterverkehr hat steigende Zuwachsraten. Das bedingt eine stärkere Zusammenarbeit aller am Transport beteiligten Organisationen. Einen wichtigen Aspekt bei der internationalen Güterbeförderung stellt das Transportrecht dar. In diesem Artikel wird das Internationale Eisenbahntransportkomitee (CIT) vorgestellt, welches sich hierbei für die rechtlichen Belange einsetzt. Das CIT ist das westeuropäische Pendant zur Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen (OSShD), die...

Die Nationale Gesellschaft „Kasakstan temir sholy“ GAG

Die Kasachische Eisenbahn: Aufstrebende Eisenbahn im Zentrum Eurasiens

Die Republik Kasachstan liegt auf der Grenze zweier Kontinente, des europäischen und des asiatischen. Das geographische Zentrum des europäisch-asiatischen Subkontinents liegt in Kasachstan am Schnittpunkt des 78. Längen- und des 50. Breitengrades. Mit einer Größe von 2,7 Millionen Quadratkilometern ist Kasachstan das neuntgrößte Land der Erde und hat eine Fläche, die fast achtmal so groß ist wie die Bundesrepublik. Das...

Profil, Spurführungstechnik und mehr

Das Eisenbahnrad

Bei der überwiegenden Zahl der Schienenfahrzeuge bilden Rad und Radachse eine Einheit, den so genannten Radsatz. Sein Lauf- und Schwingungsverhalten wird von den zwischen Rad- und Schiene wirkenden Kräften geprägt, die in ihrer Größe und Wirkung von der Geometrie ihrer Berührung aber auch den Kraftschlussverhältnissen abhängen. Dabei wird das heute übliche Radprofil im Prinzip seit den Anfangstagen der Eisenbahn...

Die Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen (OSShD)

In „Deine Bahn“ 4/2007 wurde die Gründung der OSShD dargestellt und wie sie sich in den letzten Jahren nach den umfassenden politischen Veränderungen in Europa weiter entwickelt hat. In dieser Ausgabe wird die aktuelle Struktur der OSShD aufgezeigt und über die Verantwortungsbereiche der einzelnen Gremien berichtet. Darüber hinaus wird auf die wichtigsten Vereinbarungen und Abkommen eingegangen, deren Träger die...

Kaufmännische Unternehmenssteuerung

Unternehmen stellen in der arbeitsteiligen Welt Produkte und Dienstleistungen für Abnehmer bereit. Selbstverständlich stehen Erstellung und Absatz der Produkte und Leistungen im Fokus bei der Ausrichtung und Steuerung von Unternehmen. Dieser Beitrag soll die kaufmännische Steuerung der Unternehmen näher untersuchen, denn schließlich müssen die eingesetzten Faktoren im Produktionsprozess am Markt zurückverdient werden. In kaufmännischer Hinsicht werden die Unternehmensprozesse (Beschaffung, Produktion...

Eine Bahn zwischen hohem Anspruch und ernüchternder Wirklichkeit

AMTRAK: Die staatliche Personenfernverkehrsbahn der USA

In „Deine Bahn“ März 2007 berichteten wir über die amerikanischen Eisenbahnen des Güterverkehrs. In dem Artikel wurde darüber Eine Bahn zwischen hohem Anspruch und ernüchternder Wirklichkeit hinaus der ordnungspolitische Rahmen für die Eisenbahnen in den USA beschrieben. Wie angekündigt folgt nun die Darstellung des Personenfernverkehrs. Die Struktur und Ausrichtung des Schienenpersonenfernverkehrs (SPFV) unterscheidet sich fundamental von den rein privatwirtschaftlich...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.