In diesem Beitrag geht es um die Wissenschaft Betriebswirtschaftslehre (BWL), speziell um den Ursprung und die Entwicklung dieser Wissenschaft und in Kurzform um die zentralen Inhalte.
Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) als Wissenschaft nahm nach Ende des zweiten Weltkrieges in Deutschland einen bedeutsamen Aufstieg. Die Zahlen der Studierenden in diesem Fach überstiegen in den letzten 60 Jahren jene der Rechtswissenschaften und der...
In keinem anderen europäischen Land sind Liberalisierung und Privatisierung im Bahnsektor so radikal erfolgt wie in Großbritannien. Und kein Bahnmodell hat so viele Verfechter und so viele Verächter gefunden wie das im Mutterland der Eisenbahn. Mit dem nachfolgenden Artikel will „Deine Bahn“ zur Beleuchtung der Frage beitragen, wie erfolgreich die englischen Bahnen tatsächlich sind.
Eisenbahnlehrstühle: Das Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung der Technischen Universität Braunschweig stellt sich vor
Für den erfolgreichen und sicheren Betrieb des Systems Eisenbahn müssen trotz zunehmender Spezialisierung die Arbeiten unterschiedlichster Fachrichtungen auch zukünftig wie Zahnräder ineinander greifen. In diesem Beitrag wird dargelegt, wie die Lehre und Forschung des Instituts für Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung der Technischen Universität (TU) Braunschweig diesem Systemgedanken folgen.
Für den Konzern Deutsche Bahn ist die Organisation von Dienstleistungen und Geschäftsprozessen in selbständigen Service Centern und anderen Organisationseinheiten seit Gründung der DB AG ein wichtiges Thema. Die Management- und Technologieberatung BearingPoint hat im Jahr 2007 in einer Finanzstudie den Aufbau von Shared Service Centern (SSC) in den Bereichen Finanzen/Rechnungswesen mehrerer großer Unternehmen in Deutschland, Österreich und Schweiz untersucht....
Zwischen Europa und Asien bereitet sich die Ukrainische Eisenbahn als Transitland auf wachsende Güterströme vor.
Die Ukraine ist heute vor allem ein Transitland zwischen Mitteleuropa und der kaukasischen Region sowie zwischen Südeuropa und Russland. Hauptverkehrsträger in der Ukraine ist die Eisenbahn, gefolgt vom Straßenverkehr und der Binnenschifffahrt.
Die Verkehrsinfrastruktur der Ukraine besitzt aus Zeiten der Sowjetunion eine starke Nord-Süd-Orientierung. Das Land ist daher seit seiner Unabhängigkeit bestrebt, die Infrastruktur in der West-Ost-Orientierung zu verbessern und...
Zwischen Geschäfts- und Sicherheitsbedürfnis: wie lassen sich Risiken in der Informationssicherheit managen und Chancen nutzen?
Zeitgleich mit dem lauter hallenden Ruf der deutschen Öffentlichkeit nach mehr Sicherheit und damit nach einem starken Staat, gewinnt in deutschen Unternehmen das Thema Sicherheit an Bedeutung.
Heutzutage stehen Unternehmen vor dem Dilemma, sich einerseits immer mehr zu öffnen und Informationen, Geschäftspartnern und Kunden zur Verfügung zu stellen, andererseits sich gegen die wachsende elektronische Kriminalität schützen zu müssen. Trotz wachsender...
DisKon-Tests im Eisenbahnbetriebslabor der TU Dresden
Im Rahmen einer Forschungskooperation zwischen der Deutschen Bahn AG, der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen, der Technischen Universität (TU) Dresden und der Universität Göttingen wird innerhalb des DB-Projektes DisKon „Disposition und Konfliktlösungsmanagement“ die Laborversion eines flexiblen, modularen und automatischen Dispositionsassistenzsystems entwickelt, dessen Algorithmen dazu geeignet sind, ein betrieblich und ökonomisch optimiertes, diskriminierungsfreies Erkennen und Lösen von Konflikten im Bahnbetrieb...
Die Anschriften kennzeichnen die verschiedenen Eigenschaften und technischen Merkmale eines Fahrzeuges und geben Auskunft über seine besondere Einrichtungen und Ausrüstungen. Darüber hinaus enthalten sie wichtige Aufgaben für die Zugbildung. Dabei enthält die Bremsanschrift alle Angaben über die Bauart der Bremse, die am Bremsstellungswechsel einstellbaren Bremsstellungen und zusätzliche Bremsausrüstungen.
Instandsetzung, Modernisierung und Materiallogistik für Motoren
Seit Jahren, europaweit bekannt als zuverlässiger Partner der Deutschen Bahn sowie vieler privater und staatlicher Eisenbahnverkehrsunternehmen, haben sich die Werke der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in den Bereichen der Revisionen, Umbauten, Modernisierungen, Komponentenaufarbeitungen, Instandhaltungen und der Instandsetzung von Unfallschäden spezialisiert.
Das Werk Bremen ist darüber hinaus als Motorenkompetenzzentrum der DB AG aufgestellt und führt auch die Materiallogistik für die Fahrzeug- und...
Ein modernes Cash-Management steuert die Zahlungsbeziehungen und -ströme in einem Konzernverbund und gehört inzwischen in nationalen und internationalen Konzernen mit Holdingstruktur zum Standardinstrument der unternehmerischen Finanzwirtschaft. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der grundsätzlichen Wirkungsweise des Cash-Managements, erläutert die wesentlichen Instrumente und stellt einen Bezug zur DB AG her.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de