Beiträge der Rubrik Systemverbund Bahn

Ursachen, Hintergründe, Auswirkungen und Perspektiven

Finanzkrise in Deutschland angekommen

Die Finanzkrise, die ihren Ursprung durch die Verwerfungen am US-Immobilienmarkt hatte, ist auch in Deutschland angekommen. Die internationalen Kapitalmärkte sind in schwere Turbulenzen geraten, so dass mittlerweile die Zahlungsfähigkeit ganzer Länder in Frage gestellt ist. Insbesondere amerikanische Investmentbanken sind schwer betroffen und zogen durch international vergebene Kredite der Banken untereinander auch die deutsche Kreditwirtschaft in Mitleidenschaft. Die Aufarbeitung der Ursachen...

Gefährdungsbeurteilung durchführen und dokumentieren

Seit dem 21. August 1996 ist das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) mit seinen zentralen Bestimmungen der Beurteilung der Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz und der Dokumentationspflicht in Kraft. Die Grundsätze des ArbSchG als deutsche Umsetzung der EG-Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz (Ril 89/391/EWG) und weiterer Arbeitsschutzrichtlinien im ArbSchG sind im DB Konzern im Prozesshandbuch Arbeitsschutz-Management-System DB Konzern (PHB 13201) festgelegt.

Zweiwege-Fahrzeuge

Die Idee, ursprünglich für die Straße konzipierte Fahrzeuge auch auf der Schiene einzusetzen, ist nicht neu. Bereits Mitte der 60er Jahre wurden die ersten Unimog-Fahrgestelle mit Gleitkufen ausgestattet, die eine Spurführung auf Gleisen mit Normalspur ermöglichten. Für den Antrieb sorgten die Straßenräder des Fahrzeugs. Wenige Jahre später wurden die Gleitkufen durch Schienenführungsräder in Form von paarweisen kleinen Rollen, den...

Arbeitsschutzmanagement: Sicher und gesund mit System

Die Gesundheit der Mitarbeiter schützen und deren Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten – sich dieser Verantwortung zu stellen, ist für Arbeitgeber und Führungskräfte im betrieb­lichen Alltag eine große Herausforderung. Eine systematische Einbindung des Arbeitsschutzes in die betrieblichen Prozesse ist eine grundle­gende Voraussetzung für den Erfolg des Unter­nehmens. Die Vermeidung von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren ist dabei nicht nur eine...

Neues von der InnoTrans

Nach Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren innovativer Bahntechnik, feierlichen Fahrzeugübergaben und zahlreichen Vertragsunterzeichnun­gen ist die siebte InnoTrans am 26. September 2008 in Berlin zu Ende gegangen. Insgesamt 86.519 Fachbesucher aus über 100 Ländern kamen zu der viertägigen Fachmesse für Verkehrstechnik nach Berlin, das sind über 25 Prozent mehr als bei der Veranstaltung vor zwei Jahren. Auch bei der Ausstellungsfläche (plus...

Corporate Governance: Verhaltensregeln für Unternehmensführung – für börsennotierte Unternehmen eine Selbstverständlichkeit?

Die Deutsche Bahn AG (DB AG) geht an die Börse. Mit dem Gang an den Kapitalmarkt gelangt das Unternehmen in einen neuen Fokus. Die DB AG und ihr Management werden zukünftig von Kapitalanlegern genauer beobachtet werden. Dieser Beitrag geht der Frage nach, welche Verhaltensweisen im Rahmen der Unternehmensführung, Kontrolle und Interessenvertretung kapitalmarktorientierte Gesell­schaften zeigen sollten und wie die Kontrolle...

Eisenbahnverkehren zwischen Europa und Asien:

Vom Testzug zum Regelangebot

Der euroasiatische Raum ist auf den ersten Blick für Verkehre mit der Eisenbahn wie geschaffen: Es ist die größte zusammenhängende Landmasse der Erde, dort befinden sich die meisten Industriestaaten und dort sind die Länder mit den höchsten Wachstumsraten. Deshalb ist das Transportaufkommen zwischen den auf dem eurasischen Kontinent befindlichen Staaten auch besonders hoch. Die DB AG bietet mit ihrem...

Strategischer Einkauf der DB

Der zentrale Einkauf steuert und entwickelt weltweit Lieferanten, begleitet die Entwicklung und betreut die Beschaffung von Produktionsmitteln in enger Abstimmung mit den internen Kunden und in enger Abstimmung mit anderen konzerninternen Funktionen. Eine erfolgreiche Beschaffung soll die DB AG bei ihrer Entwicklung zum weltweit führenden Mobilitäts- und Logistikunternehmen unterstützen. Die zentrale Beschaffung für den Konzern Deutsche Bahn AG ist...

Erfahrungen und Ergebnisse einer branchenübergreifenden Studie

Vertragsmanagement

Das Thema Vertragsmanagement hat in den letzten Jahren in vielen Unternehmen ein wachsendes Interesse gefunden. Insbesondere durch neue Gesetze, wie beispielsweise den Sarbanes-Oxley Act, aber auch Basel II und das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG), sind Unternehmen stärker dazu gezwungen, ihre Geschäftsprozesse und Finanzdaten transparent zu gestalten beziehungsweise offen zu legen. Diese notwendige Transparenz gilt nicht...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.