Beiträge der Rubrik Systemverbund Bahn

Grenzüberschreitender Schienenverkehr

Das European-Train-Control-System (ETCS)

Nach Jahren der Entwicklungsarbeit ist ein Punkt erreicht, wo mehr und mehr ETCS-Projekte in Europa den kommerziellen Betrieb aufnehmen. Dieser zweiteilige Beitrag soll aus betrieblicher Sicht einen Einblick in die Funktionsweise von ETCS vermitteln und aus betrieblicher Sicht einen Überblick über Chancen und Risiken der ETCS-Einführung bei der Deutschen Bahn AG geben.

175 Jahre Eisenbahn in Deutschland

Die Technik des Schienenwegs von heute und morgen

Anlässlich des diesjährigen Eisenbahnjubiläums veröffentlicht die Zeitschrift Deine Bahn in loser Reihenfolge Artikel aus einem ihrer Vorläuferorgane, dem Eisenbahnfachmann.Im Jahr 1935, zum 100-jährigen Bahnjubiläum, beschreibt Dr. Max Leibbrand, damaliger Direktor der Deutschen Eisenbahn-Gesellschaft, die zukünftigen Aufgaben der Bahn im Personen- und Güterverkehr angesichts des sich beschleunigenden technischen Fortschritts.

Technische Einstufungen

Brandschutz bei Schienenfahrzeugen

Die Anforderungen an den Brandschutz sind in den letzten beiden Jahrzehnten im besonderen Maße nicht nur für Industrie- und Gewerbebetriebe gestiegen, sondern in allen Bereichen. Gerade auch in öffentlichen Einrichtungen wurden umfangreiche Brandschutzsanierungen durchgeführt. Mittlerweile werden selbst die Hauseigentümer in die Pflicht genommen, Brandmelder nachzurüsten. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Durch den technischen Fortschritt haben sich die Randbedingungen geändert....

Personenverkehrsanlagen

Ganzheitliche Konzepte für den Brandschutz

Brandschutzkonzepte sind insbesondere für komplizierte bauliche Anlagen mit sehr vielfältigen Nutzungen und hohen Personenzahlen ein geeignetes Mittel, um die Sicherheit im Brandschutz nachzuweisen und zu gewährleisten. Der folgende Beitrag beschreibt die Maßnahmen für den Brandschutz in Personenverkehrsanlagen, die der DB Konzern seit dem Inkrafttreten des Eisenbahnneuordnungsgesetzes vom Dezember 1993 umgesetzt hat.

175 Jahre Eisenbahn

Jubiläumsjahr per Festakt eingeläutet

Mit einem Festakt am 3. März im historischen Kaiserbahnhof von Potsdam hat die Deutsche Bahn AG die Feierlichkeiten zum diesjährigen Bahnjubiläum begonnen. Unter dem Motto „175 Jahre Eisenbahn in Deutschland“ wird der Konzern mit einer Reihe von bundesweiten Aktionen, Veranstaltungen und Ausstellungen an den 7. Dezember 1835 erinnern, an dem auf einer rund sechs Kilometer langen Strecke zwischen den...

Qualitätsmanagement

Neue Qualitätsnorm veröffentlicht

Mit der Normenfamilie ISO 9000 werden Definitionen, Anforderungen und praktische Handlungsanleitungen zur Einführung, Aufrechterhaltung und ständigen Verbesserung von Qualitätsmanagementsystemen normativ festgelegt. Die im Dezember 2009 herausgegebene und völlig neu gestaltete ISO 9004:2009 „Leiten und Lenken für den nachhaltigen Erfolg einer Organisation – Ein Qualitätsmanagementansatz“ ist ein Leitfaden für Unternehmen, die ihr bestehendes QM-System weiterentwickeln wollen, so dass es zum...

Bahnen der Welt

Schienenbahnen auf Mallorca

Mallorca ist die größte Insel der Balearen und aufgrund ihres warmen Klimas ein Eldorado für Erholung suchende Urlauber. Der boomende Tourismus hat dazu geführt, dass Mallorca heute zu den reichsten Regionen Spaniens zählt. Abseits der Ferienzentren zeigt die Insel eine Vielzahl von Naturschönheiten ganz unterschiedlichen Charakters. Mehr als die Hälfte der zirka 800.000 Einwohner lebt in der Inselhauptstadt Palma....

Bahnreform in der Ukraine

Ukrsalisnyzja vor großen Aufgaben

Im Artikel werden Fragen zur Bahnreform in der Ukraine unter den Bedingungen der Krisebetrachtet. Aufgezeigt werden die Probleme bei der Erarbeitung des Reformprogramms sowie die Ursachen, aufgrund derer die Reform bisher nicht begonnen hat.

Festival der Kulturen in der Ruhrregion

Ein Zug für MELEZ

Vier Wochen lang wird die Bahn Plattform für das künstlerische Leben in der Ruhrregion sein: Im Rahmen des MELEZ-Festivals, das die kulturelle und soziale Vielfalt der Region zelebriert, stellt die DB REGIO NRW GmbH in Düsseldorf einen S-Bahn-Zug, bestehend aus einer Lokomotive und fünf Reisewagen, für den Umbau und den Einsatz zur Verfügung. Zum Tag der deutschen Einheit soll...

Berufliche Praxis

Alltag eines Notfallmanagers bei der DB Netz AG

Der Notfallmanager ist der Einsatzleiter der Deutschen Bahn am Ereignisort. So steht es in der Richtlinie Notfallmanagement, Brandschutz. Welche Kenntnisse Notfallmanager benötigen, welche rechtlichen Aspekte sie zu beachten haben, um ihre Aufgaben zu erfüllen, und wie der Alltag eines Notfallmanagers sich in Theorie und Praxis gestaltet, ist Gegenstand des folgenden Beitrags.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.