Beiträge der Rubrik Systemverbund Bahn

Bundeseisenbahnvermögen

100 Jahre Bahn-Landwirtschaft

Die Bahn-Landwirtschaft ist eine betrieblich anerkannte Sozialeinrichtung der Deutschen Bahn AG und des Bundeseisenbahnvermögens und hat rund 97.000 Mitglieder und Pächter. Sie ist damit die zweitgrößte Organisation von Kleingärtnern in der Bundesrepublik Deutschland. Seit jeher haben diese Mitglieder und Pächter im Stillen gewirkt. Unter dem Dach der Deutschen Reichsbahn und der Deutschen Bundesbahn blieben ihre großen Leistungen für Dritte...

Training „Controllers‘ Toolbox“

Werkzeuge zur Auswertung kaufmännischer Systeme

Den Controllern des DB Konzerns steht mit der vorhandenen Systemlandschaft für das Rechnungswesen ein leistungsfähiger „Werkzeugkasten“ zur Verfügung. Mittels geschickter Auswertung der zentralen kaufmännischen Systeme, d.h. auch durch die Wahl des richtigen Werkzeuges, sind die Controller in der Lage, kaufmännische Fragen des Managements zu beantworten. So können sie ihrer Verpflichtung nachkommen, dem Management belastbare Informationen für deren wirtschaftliche Entscheidungen...

Tunnelsicherheit

Tunnelsimulationsanlage in Betrieb genommen

Jeder kennt es von der Autobahn: Wer einen Laster bei starkem Seitenwind von rechts überholt,spürt einen kräftigen Schlag, sobald er aus dem Windschatten kommt. Manchmal hilft nur starkes Gegensteuern, um in der Spur zu bleiben. Doch was könnte einem doppelstöckigen Zug widerfahren, der mit mehreren hundert Stundenkilometern aus einem Tunnel kommt und plötzlich zur Seite gedrückt wird?

Konzerncontrolling

Training für Manager im DB Konzern

Controlling ist eine Managementfunktion und lebt von der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Ergebnis des wirtschaftlichen Handelns, welches sich in der Zahlenwelt niederschlägt. Die Konzernfunktion FCA(3)/TfC entwickelt das Trainingsprogramm für die Ausbildung und Weiterbildung aller mit der Abrechnung, Planung und Steuerung betrauten Mitarbeiter im DB Konzern. In loser Folge werden in „Deine Bahn“ Beiträge erscheinen, die diese Trainingsreihe vorstellen und...

Richtlinie 451

Betriebliche und technische Risiken managen

Die gemeinsamen Sicherheitsmethoden für die Risikoevaluierung und -bewertung der europäische Verordnung (EG) 352/2009 sind seit dem 19. Juli 2010 für Fahrzeuge und strukturelle Teilsysteme anzuwenden. Ab dem 1. Juli 2012 fallen alle Änderungen des Eisenbahnsystem unter die Anwendung dieser Verordnung. Darüber hinaus sind die Normen EN 50126, EN 50128 und EN 50129 für Bahnanwendungen zu befolgen. Die Richtlinie...

Joint Sector Group

Aktionsprogramm für Güterwagensicherheit

Im Juni 2009 kam es in Viareggio (Italien) zu einem tragischen Unfall eines Güterzuges. Nach dem Bruch der Radsatzwelle eines Kesselwagens entgleiste dieser und stürzte mit weiteren Kesselwagen um. Vermutlich durch einen scharfkantigen Gegenstand wurde hierbei ein Tank aufgerissen, so dass Gas ausströmen und kurz darauf durch einen Zündfunken zur Explosion gelangen konnte. Die Europäische Eisenbahnagentur (ERA), die nationalen...

Nachhaltigkeit und Verkehr

Elektromobilität als Hoffnungsträger

Elektrische Straßenfahrzeuge entwickeln sich von einer Geschichtsanekdote und Nischenattraktion zu einem breit geförderten Hoffnungsträger. Zur Hoffnung berechtigt aber weniger die Technik, die noch zahlreiche Hürden bereithält, als vielmehr die möglichen Akteurskonstellationen und Systemverbünde im Nahbereich. Als Bindeglied zwischen öffentlichem und individuellem Verkehr ist Elektromobilität bereits heute kundenorientiert einsetzbar. Darüber hinaus dient sie energiewirtschaftlichen Erfordernissen, indem sie zum zukünftigen Baustein...

Fachmesse

InnoTrans 2010: ein Rückblick

Die Anziehungskraft der InnoTrans war in diesem Jahr größer als jemals zuvor. Auf der viertägigen Weltleitmesse für Schienenverkehrstechnik zeigten 2242 Aussteller aus 45 Ländern ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen. Insgesamt kamen 106.612 Fachbesucher aus 110 Ländern zu der Fachmesse, die zum achten Mal stattfand. Erstmals in der Geschichte der Messe wurde das gesamte Messegelände am Berliner Funkturm...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.