Mit BKU – Bürokommunikation Unternehmensweit – stellt DB Systel einen vernetzten, multifunktionalen Büroarbeitsplatz konzernweit bereit. Die moderne Bürokommunikationslösung bietet den gemeinsamen Zugriff auf eine einheitliche
Arbeitsumgebung und integriert dabei unter anderem zahlreiche Softwarelösungen, fachdienstliche Anwendungen oder Datenbanken. Damit ist gewährleistet, dass Bahnmitarbeiter von Husum bis Garmisch-Partenkirchen
und sogar über die Landesgrenzen hinaus über die gemeinsame Plattform Dokumente erstellen können, E-Mails verschicken...
Ohne Eisenbahnfunk gäbe es keinen modernen Zugverkehr. Sowohl Hochgeschwindigkeitszüge als auch Rangierabteilungen benötigen Funkverbindungen. Funk ist unverzichtbar für die Abwicklung des gesamten Eisenbahnbetriebs und bildet somit eine weitere „unsichtbare“ Schiene der Bahn. Da jede Funkverbindung Frequenzen benötigt, ist das „managen“ dieser Frequenzen von fundamentaler Bedeutung. Frequenzen sind eine Ressource, die nicht vermehrbar ist und von vielen Unternehmen, beispielsweise den...
Der folgende Artikel stellt dar, wie ein öffentliches GSM-Telefonnetz von nationalen und internationalen GSM-R-Bahnbetriebsfunkteilnehmern genutzt werden kann, um die Erreichbarkeit und Gesamtverfügbarkeit des Bahnbetriebsfunks zu erhöhen. Dabei werden die technischen Konzepte erläutert, die die Anbindung des nationalen GSM-R-Netzes und internationaler GSM-R-Partnernetze an öffentliche Mobilfunknetze gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird unter anderem erläutert, wie dabei das öffentliche Mobilfunknetz der Telekom...
Das Projekt BeMobility – BerlinElektroMobil verfolgt das Ziel, Elektroautos im Carsharing-Betrieb in den Öffentlichen Verkehr zu integrieren. Elektroautos sind noch vergleichsweise teuer und verfügen nicht über die Reichweite von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, zudem ist ihr Betrieb mit langen Ladezeiten verbunden. Diese Eigenschaften machen den Privatbesitz von Elektroautos unattraktiv. Werden sie jedoch in einer öffentlichen Flotte betrieben und mit dem...
Die Einsätze im Rahmen des Notfallmanagements, die die Deutsche Bahn AG in den vergangenen Monaten zu leisten hatte, verdeutlichen, dass Eisenbahnsysteme ohne ein professionelles Notfallmanagement nicht betrieben werden können. Aber auch vorhandene, funktionierende Systeme können und müssen weiter verbessert werden. Unter dem Strich bleibt die Erkenntnis: Notfallmanagement ist nicht allein Chefsache oder gar Angelegenheit des Notfallmanagers vor Ort, sondern...
Kommen Einsatzkräfte von Feuerwehren oder anderen Rettungsdiensten im Gleisbereich zum Einsatz, kann es notwendig sein, die Oberleitung auszuschalten und bahnzuerden. Auch zum Schutz anderer Personen im Zusammenhang mit einem Ereignis kann diese Maßnahme erforderlich werden. Grundsätzlich zuständig für die Sicherstellung der Bahnerdung ist der Notfallmanager des Eisenbahninfrastrukturunternehmens. Zusätzlich können Einsatzkräfte der Feuerwehr im Bahnerden unterwiesen werden. Voraussetzungen und Anlässe...
In Fachkreisen sind derzeit die neuen „Rettungskarten“ in aller Munde, die beispielsweise den Feuerwehren wertvolle Informationen bei Straßenverkehrsunfällen geben. Die Rettungskarten gibt es mittlerweile für fast alle auf dem deutschen Markt befindlichen Pkw. Autobesitzer sollten diese möglichst unter der Sonnenblende ihres Fahrzeugs aufbewahren, so jedenfalls empfiehlt es der ADAC. Für mit dem Notfallmanagement
vertraute Mitarbeiter der Deutschen Bahn klingt das...
Gefahrgutbeförderung auf der Schiene gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit, dennoch können auch hier Störungen nicht völlig ausgeschlossen werden. Deshalb wurden zwischen der Deutschen Bahn AG und dem Eisenbahnbundesamt Nachweisverfahren entwickelt, mit denen für bestimmte Personenverkehrsanlagen, in denen Güterzüge mit Gefahrgut verkehren, der Nachweis der Sicherheit erbracht werden kann.
Dass es tatsächlich einmal brennen und man darauf angewiesen sein könnte, den Arbeitsplatz schnell und sicher zu verlassen, liegt im Arbeitsalltag für viele Mitarbeiter außerhalb ihrer Überlegungen. Umso wichtiger sind regelmäßige Evakuierungsübungen: Denn nur das Training für den Ernstfall zeigt, ob Evakuierungspläne funktionieren, und macht Schwachstellen deutlich.
Der „Bahnhofschef“ sucht bei der „Dienstpostenkontrolle“ mit Hilfe seines Rotstiftes falsch gesetzte Kommas im Zugmeldebuch: ein noch immer verbreitetes Bild der Aufgabe des Bezirksleiters Betrieb. Doch die Tätigkeiten haben sich gewandelt, das Aufgabenfeld ist breiter und vielfältiger geworden. Der folgende Beitrag soll einen Einblick in ein alles andere als einseitiges und alltägliches Berufsbild geben.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de