Beiträge der Rubrik Systemverbund Bahn

Kommunikationstechnik

Rückfallkonzept für den GSM-R-Zugfunk

Die DB Netz AG hat auf einem Großteil der Strecken den analogen Zugfunk durch den digitalen Zugfunk GSM-R ersetzt. Um beim Ausfall der digitalen Kommunikationstechnik weiterhin einen sicheren und zuverlässigen Betrieb gewährleisten zu können, sind klare Regelungen notwendig. Vor diesem Hintergrund hat die DB Netz AG Anfang Juni mit den Regeln des Zusatzes 481.0205Z03 ein Rückfallkonzept für Ausfälle des...

Fahrzeugtechnik

Multiple Anforderungen an moderne Lokomotiven

In Bezug auf Leistungs- und Einsatzfähigkeit sind moderne Lokomotiven Universaltalente. Unterschiedliche Zugtypen mit verschiedenen  Geschwindigkeiten und Anhängelasten sowie der Einsatz in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Versorgungsspannungen und Zugsicherungssystemen stellen heute kein Problem mehr dar.

Unternehmensführung

Unternehmensstrategie und -kultur bei den RZD

Der erste Besuch bei den Russischen Eisenbahnen führt uns in die Hauptverwaltung. Schon beim Betreten des Gebäudes wird unmissverständlich deutlich, dass wir die Gewohnheiten unserer Unternehmenskultur zur Seite stellen müssen, weil wir uns gerade in eine völlig andere Welt hinein bewegen. Wir werden freundlich begrüßt von den Sicherheitsleuten der RZD, die in traditionell russischer Uniform gekleidet sind, deren Schirmmützen...

Interkulturelle Kompetenzen

Vernetzung und Dialog über Ländergrenzen hinweg

Der DB Konzern richtet sein Geschäft immer internationaler aus, damit steigt auch der Bedarf an der Vernetzung im Ausland und der Auseinandersetzung mit anderen Kulturen. Im Young Professional Exchange Program erhielten Nachwuchskräfte der Deutschen Bahn AG die Möglichkeit, Einblick in das Geschäft der RZD zu gewinnen, Netzwerke aufzubauen und Erfahrungen auszutauschen.

Bahnfracht und Logistik

Einblicke in das Tagesgeschäft der Russischen Eisenbahnen

Eines der besonderen Ereignisse für die Gruppe „Rail Freight and Logistics“ des Austauschprogramms war der Besuch der Zentrale der RZD-Tochter Transcontainer. Transcontainer ist der intermodale Operator der RZD, besitzt einen Park von zirka 24.000 Containertragwagen sowie zirka 25.000 Containereinheiten und betreibt ein Netz aus Containerterminals in der gesamten Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS).

Hochgeschwindigkeitszug Sapsan

Ein Quantensprung für den russischen Zugverkehr

Sapsan bedeutet übersetzt Wanderfalke. Der Name steht aber auch für die neuen Hochgeschwindigkeitszüge der RZD. Die Wahl fiel darauf, da beide, Vogel und Zug, Höchstgeschwindigkeiten von 250 Kilometern pro Stunde erreichen können. Seit Dezember 2009 setzt die RZD zehn dieser Züge vom Typ Velaro RUS der Firma Siemens auf der über 1.000 Kilometer langen Strecke zwischen St. Petersburg, Moskau...

Corporate Social Responsibility

CSR als Kernelement der RZD-Unternehmenskultur

Die Erschließung, Besiedelung und wirtschaftliche Entwicklung Russlands wurden wegen der geographischen und infrastrukturellen Voraussetzungen über einen langen Zeitraum intensiv von der Eisenbahn geprägt, während der Einfluss anderer Verkehrsträger geringeren Einfluss als in Mitteleuropa hatte. In der Eisenbahnbranche und in den begleitenden Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sind mehrere Millionen Menschen tätig. Allein bei den RZD sind etwa 1 Million Mitarbeiter beschäftigt.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.